30.01.2013 Aufrufe

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Mesostrukturen - 74 -<br />

Nutzlosigkeit von Netzwerkstrukturen <strong>für</strong> Unternehmen mit einer bereits bestehenden, ausge-<br />

prägt informellen Umgangsweise, da in diesen bereits genügend zwischenmenschliche Ver-<br />

bindungen zur Kommunikation <strong>und</strong> zum Austausch von relevantem Wissen existieren. 320<br />

5.2 Mesostrukturen<br />

Dieser Bereich von Strukturen wird von SCHANZ als lateralstruktureller Bereich<br />

bezeichnet, 321 dem auf dem Weg zur lernenden <strong>Organisation</strong> eine grosse Bedeutung<br />

zukommt. Durch ihre Implementierung kann der Gefahr entgegengewirkt werden, dass<br />

<strong>Organisation</strong>en nicht mehr als Ganzheit agieren können. 322 Es handelt sich nach ihrer<br />

Funktion unterschieden um Planungs- <strong>und</strong> Kontrollsysteme bzw. um<br />

Verbindungseinrichtungen.<br />

In der Literatur wird eine Vielfalt solcher Lösungen beschrieben, wobei hier aus Platzgründen<br />

nur einige Strukturen exemplarisch aufgeführt werden können.<br />

5.2.1 Temporäre Strukturen<br />

Zeitlich begrenzte Strukturen können im Sinne der in Abschnitt 3.5.4 <strong>und</strong> 4.4 erwähnten Zelt-<br />

strukturen oder Sek<strong>und</strong>ärorganisationen durch Überlagerung <strong>und</strong> Ergänzung der Primärorga-<br />

nisation dazu beitragen, die Nachteile der zugr<strong>und</strong>e liegenden Struktur zu vermindern oder<br />

auszugleichen.<br />

5.2.<strong>1.</strong>1 Kommunikations- <strong>und</strong> Diskussionsforen<br />

Der Übergang zwischen temporären <strong>und</strong> permanenten Strukturen ist fliessend. Eine absolute<br />

Unterscheidung ist deshalb an dieser Stelle nicht möglich. Als Beispiel können hier Kommu-<br />

nikations- <strong>und</strong> Diskussionsforen angeführt werden, die durch eine mögliche <strong>Institut</strong>ionalisie-<br />

rung einen stetig wiederkehrenden Charakter erhalten.<br />

320 Vgl. Probst/Büchel (1994), S. 88.<br />

321 Vgl. Schanz (1994), S. 430.<br />

322 Zu diesem Problem siehe auch 4.4, S. 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!