07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. ZUSAMMENFASSUNG<br />

- 88 -<br />

Als Beispiel für die Anwendung zukunftsweisender ökologischer<br />

Strategien soll im Umland der Universität<br />

<strong>Dortmund</strong> e<strong>in</strong> "<strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-<strong>Park</strong>" entstehen. In ihm werden<br />

umweltschonende Techniken und städtische<br />

Nahrungsmittelproduktion zu e<strong>in</strong>em neuen Konzept ökologischer<br />

Stadterneuerung verbunden. Ähnlich wie e<strong>in</strong> botanischer<br />

Garten ist er der Öffentlichkeit zugänglich.<br />

Er bietet Erholung und gleichzeitig Informationen über<br />

die Verknüpfungsmöglichkeiten von Lebensräumen für<br />

Pflanzen, Tiere und Menschen, die auch auf andere Standorte<br />

übertragen werden können. Mit der Bereicherung der<br />

biologischen und ästhetischen Qualitäten der Landschaft<br />

um die Universität entsteht auch Raum für die Wiederansiedlung<br />

von Wildpflanzen und Tieren.<br />

Der <strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-<strong>Park</strong> verb<strong>in</strong>det die Idee, Arbeitsplatz<br />

und Wohnort e<strong>in</strong>er Gruppe von Menschen zu se<strong>in</strong> mit <strong>in</strong>tensiver<br />

Öffentlichkeitsarbeit. Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten<br />

werden hier mit e<strong>in</strong>em Freizeit- und<br />

Informationsangebot an die Bürger verknüpft. Das Projekt<br />

entspricht damit den Zielen der Bereichsplanung für das<br />

Universitäts-Umland, die Integration von Universität,<br />

Technologiegebiet, Freiräumen und Siedlungnen zu<br />

fördern. Das Technologiegebiet wird vom Beitrag des<br />

<strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-Modellprojekts zur "guten Adresse Uni<br />

Umland <strong>Dortmund</strong>" profitieren.<br />

Das Konzept des <strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-<strong>Park</strong>s stützt sich auf das<br />

Leitbild der Permakultur (aus dem Englischen: "permanent<br />

agriculture" - "dauerhafte Landwirtschaft"). Es verb<strong>in</strong>det<br />

umweltfreundliche Landschaftsgestaltung, gesunde<br />

und umweltfreundliche Bauweisen, resourcenschonende Verund<br />

Entsorgungstechniken und dezentrale Produktion von<br />

Nahrung, um dauerhafte, selbstregulierende Ökosysteme<br />

aufzubauen.<br />

Zu diesem Ökosystem gehören alle Bereiche vom Wohnen<br />

bis zur Tierhaltung und dem Getreideanbau mit e<strong>in</strong>em<br />

besonderen Augenmerk auf Verflechtungen und Übergangsstufen.<br />

Dadurch wird gewährleistet, daß jedes Element<br />

verschiedenen Funktionen dient und jede Funktion von<br />

mehreren Elementen abgedeckt wird. So wird nicht nur<br />

größtmögliche Stabilität und Flexibilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!