07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 -<br />

sprechen <strong>in</strong> etwa denen des Menschen. Jedoch s<strong>in</strong>d Tiere,<br />

die bodennah <strong>in</strong> Verkehrsrandgebieten leben, stärker<br />

schädlichen Immissionen des Verkehrs ausgesetzt. Als<br />

Folge davon erhöhen sich das Krebsrisiko und die Bleikonzentrationen.<br />

Ferner ist zu bedenken, daß das Tier<br />

<strong>in</strong> der Regel im Gegensatz zum Menschen mit se<strong>in</strong>er<br />

Nahrungsaufnahme ausschließlich auf se<strong>in</strong>en Lebensumkreis<br />

angewiesen ist und die eventuellen Belastungen<br />

von Böden, Pflanzen und Luft sich im Tierkörper<br />

addieren und zu vermehrter Krankheitsanfälligkeit<br />

führen können. Dies ist besonders zu berücksichtigen,<br />

wenn das Tier oder se<strong>in</strong>e Erzeugnisse der Ernährung des<br />

Menschen dienen sollen.<br />

Schädigung der Böden<br />

Die Böden im Bearbeitungsgebit s<strong>in</strong>d mit 50-100ug/gTs<br />

durch Blei, 100-300ug/gTs Z<strong>in</strong>k, weniger 1ug/gTs Cadmium<br />

und weniger als 50 ug/gTs Kupfer belastet. Diese Werte<br />

liegen alle unter der Bedenklichkeitsschwelle und<br />

können im Verhältnis zum übrigen Ruhrgebiet-Ost sogar<br />

als gut bezeichnet werden. Dennoch sollte man die<br />

Belastung der Böden durch Schwermetall <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es<br />

Ballungsraumes wie dem vorliegenden nicht verkennen.<br />

Schädigung von Material<br />

Die Korrosionsrate von Stahlblech ist, wenn auch<br />

erheblich, eher noch gut zu nennen im Vergleich zu<br />

Werten im übrigen Ruhrgebiet-Ost. Auch die Belastung<br />

durch Aufnahme von Schwefel und Fluor ist durchschnittlich.<br />

Es liegen Messergebnisse der Stadt <strong>Dortmund</strong> aus den<br />

Jahren 1975 bis 1983 vor, die <strong>in</strong> Tabelle 4 dargestellt<br />

s<strong>in</strong>d und unter den Grenzwerten liegen. Zum Vergleich<br />

den gesamten Stadtbezirk Hombruch, zu dem das<br />

Bearbeitungsgebiet gehört.<br />

Schadst.<br />

Staub I. ,1<br />

Staub I, ,2<br />

So~1, 1<br />

S02I,2<br />

CD I, 1<br />

PB I, 1<br />

Uni<br />

Umland<br />

75-83<br />

-<br />

-<br />

-(0)<br />

-(0)<br />

k. Ang.<br />

k. Ang.<br />

im Vergl. <strong>in</strong> absoluten Zahlen 1982/83<br />

z.Hombr. A.Lehm- B.Waar- C.Schild<br />

1983 acker bäum<br />

0 0,115/0,6 0,15/0,11 0,125/0,115<br />

0,22/0,14 0,25/0,18 0,23/01,6<br />

0,6 /0,5 0,6 /0,6 0,6 /0,55<br />

0,145/ 0,13/0,17 0,145/0,155<br />

0,145<br />

2,15/1,95 2,08/1 ,6 1,98/1,85<br />

128/180 135/110 122/145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!