07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68 -<br />

Teichkultur, und der flach ansteigende Nordhang bietet<br />

e<strong>in</strong>en günstigen Waldstandort für die Zone V. Er geht<br />

am südlichsten Zipfel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Feuchtwiese über und steht<br />

ökologisch <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem Wald- und Heckenbestand,<br />

der an die "Kle<strong>in</strong>e Heide" heranreicht.<br />

3.. S.. Beßriuidmiß den- Amcualni des Gtaiiück^rte/j _ "Sc.I»i ld"<br />

Die Ideenskizzen oder ersten Vorentwürfe für e<strong>in</strong>en<br />

<strong>Umwelt</strong>kultur-<strong>Park</strong> auf den drei Standorten Lehmacker,<br />

Am Waarbaum und Schild unterstützen und ergänzen die<br />

Aussagen der Bestandsaufnahme und Bewertung von den<br />

natürlichen und planerischen Gegebenheiten her.<br />

Vergleicht man alle Punkte, so eignet sich der Standort<br />

"Schild" am besten; als zweiter der Standort "Lehmacker"<br />

und als dritter der Standort "Am Waarbaum" für e<strong>in</strong> solches<br />

Projekt. Vergleicht man die Eignung für die moderne<br />

Monokultur-Landwirtschaft, so eignet sich der Standort<br />

Schild h<strong>in</strong>gegen am wenigsten, der Standort Am Waarbaum<br />

am besten und der Standort Lehmacker gut.<br />

Gerade die Differenziertheit des Geländes beim Standort<br />

Schild, welche für die Arbeit mit großen Masch<strong>in</strong>en<br />

ungünstig ist, bietet e<strong>in</strong>e weitaus bessere Voraussetzung<br />

für e<strong>in</strong>e Polikultur von Pflanzen, Tieren und Menschen<br />

(die sich je nach Können und Neigung der e<strong>in</strong>en oder<br />

anderen Spezialaufgäbe widmen) als die glatte, ausgeräumte<br />

Geländestruktur.<br />

Auch von der Nutzung her paßt dieser landwirtschaftlich<br />

genutzte "<strong>Park</strong>" eher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Gürtel landwirtschaftlicher<br />

Flächen wie am Standort Schild. Am Standort<br />

Lehmacker müßte sich dieser <strong>Park</strong> <strong>in</strong> den geplanten Landschaftspark<br />

<strong>in</strong>tegrieren, und am Standort Waarbaum wäre<br />

er Bestandteil e<strong>in</strong>er nur übergangsweise landwirtschaftlich<br />

genutzten Fläche, die eigentlich "natürliches" Bauerwartungsland<br />

darstellt.<br />

Der unmittelbare Anschluß an den alten Dorfkern von Groß-<br />

Barop, der zu e<strong>in</strong>er Zeit entstanden ist, als die Landwirtschaft<br />

noch weitgehend ähnliche Produktionsformen<br />

aufwies wie sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Permakultur zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d,<br />

ermöglicht auch e<strong>in</strong>e "Stimmigkeit" <strong>in</strong> den Proportionen<br />

mit der Umgebung vom e<strong>in</strong>zelnen Detail (Umfassungs- oder<br />

Grenzmauern, regional angepaßten Pflanzen und Tieren)<br />

bis zur Dimensionierung der Gebäude, Felder, Teiche und<br />

Gärten.<br />

Zusätzlich zu den besseren Ausgangsbed<strong>in</strong>gungen geologischer,<br />

morphologischer und klimatischer Art sowie der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!