07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baumarten:<br />

Betula verrucosa<br />

Alnus glut<strong>in</strong>osa<br />

Frax<strong>in</strong>us excelsior<br />

Tilia platyphyllos<br />

Straucharten:<br />

Salix caprea<br />

Prunus sp<strong>in</strong>osa<br />

Sambucus nigra<br />

Rosa can<strong>in</strong>a<br />

Rubus fructicosus<br />

Clematis vitalba<br />

Stauden:<br />

Urtica diocia<br />

Dryopteris<br />

Zusammenfassung<br />

30 "<br />

Sandbirke<br />

Schwarzerle<br />

Esche<br />

Sommerl<strong>in</strong>de<br />

Salweide<br />

Schlehe<br />

Schwarzer Holunder<br />

Hundsrose<br />

Brombeere<br />

Gewöhnl. Waldrebe<br />

Brennessel<br />

Wurmfarn<br />

Die Qualität und Quantität des Pflanzenbestandes ist<br />

<strong>in</strong> den drei Untersuchungsgebieten ausgesprochen<br />

unterschiedlich:<br />

Am Rand des Lehmackers bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> wertvoller<br />

Buchenaltbestand, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>ige seltene Pflanzenarten<br />

vorkommen» Dieser Wald muß von Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

verschont bleiben.<br />

Im Gebiet "Am Waarbaum" gibt es ke<strong>in</strong>e nennnenswerte<br />

Vegetation, während sich auf dem "Schild" auf mehreren<br />

Restflächen Feldgehölze halten konnten, bzw. sich<br />

Pioniere neu ansiedelten. Im allgeme<strong>in</strong>en handelt es sich<br />

um gewöhnliche Arten. Jede Vegetationsfläche an sich<br />

ist jedoch <strong>in</strong> der ausgeräumten Lößlandschaft schon von<br />

ökologischer Bedeutung.<br />

Vergleichende Bewertung<br />

Jede vorhandene Vegetation kann s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

<strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-<strong>Park</strong> <strong>in</strong>tegriert werden. Der Standort<br />

"Schild" mit den Feldgehölzhecken und der kle<strong>in</strong>en Halde<br />

bietet hier schon erheblich mehr Möglichkeiten als der<br />

"Waarbaum", besonders gut ließe sich aber beim Standort<br />

"Lehmacker" der Übergang von Zone 5 <strong>in</strong> die freie<br />

Landschaft, <strong>in</strong> diesem Fall den.vorhandenen<br />

Buchenhochwald, vorstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!