07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. Am Waarbaum<br />

- 17<br />

Die südlichen Ausbuchtungen dieses Gebietes s<strong>in</strong>d von<br />

geologischen Störungen (Verschiebungen, Überschiebung)<br />

betroffen.<br />

C. Schild<br />

Der Bereich um den Rahmkebach ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Breite bis<br />

zu 140 m, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tiefe von 0,4 bis 1,3 m von Grundwasser<br />

(Gruppe IIa) bee<strong>in</strong>flußt.<br />

In der Mitte (zwischen Rüp<strong>in</strong>gsbach und Baroper Straße)<br />

der Ostenbergstraße ist e<strong>in</strong>e Fläche durch e<strong>in</strong>e Kippe<br />

bzw. Schuttfläche (Gruppe III) bee<strong>in</strong>trächtigt.<br />

(Flächenpotentiale 1972)<br />

Vergleichende Bewertung<br />

Da die Gebiete mit schwierigen Baugrundverhältnissen<br />

nicht als Gelände für die Zone 1-2 <strong>in</strong> Betracht gezogen<br />

werden, entstehen ke<strong>in</strong>e Bee<strong>in</strong>trächtigungen bei den<br />

Standorten "Lehmacker" und "Schild". Für die Planung<br />

des Standortes "Am Waarbaum", wo im südlichen Bereich<br />

e<strong>in</strong>e Wohnbebauung anschließen soll, wäre e<strong>in</strong>e genauere<br />

Untersuchung der tektonischen Verhältnisse notwendig,<br />

um mögliche Gefahrenzonen frühzeitig zu erkennen.<br />

2.2.5. Wasser (Plan 3)<br />

Wir gliedern <strong>in</strong> Oberflächengewässer und Grundwasser auf.<br />

Oberflächengewässer<br />

Wir gliedern <strong>in</strong> fließende Gewässer und stehende Gewässer<br />

auf.<br />

Fließende Gewässer<br />

E<strong>in</strong>e bedeutende Wasserscheide erstreckt sich durch das<br />

Universitäts-Umland von Südwest nach Nordost über den<br />

Hauert zur Schraettkerbrücke. Nordwestlich davon liegt<br />

das E<strong>in</strong>zugsgebiet des Rossbaches (Haupte<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

Emscher), nördlich das E<strong>in</strong>zugsgebit Emscher Dorstfeld<br />

und südlich der Wasserscheide das E<strong>in</strong>zugsgebiet Rüp<strong>in</strong>gsbach<br />

(Haupte<strong>in</strong>zugsgebiet Emscher).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!