07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 45<br />

der Studenten dienlich se<strong>in</strong>. Ferner bietet dieses<br />

Gelände Anschluß an die sich <strong>in</strong> der Universitäts-<br />

Hauptbaufläche bef<strong>in</strong>denden Sekundärbiotope <strong>in</strong> Form von<br />

Teichen, denen Sommerquartiere und Ausweichflächen<br />

fehlen.<br />

C. Schild<br />

Der Standort "Schild" schließt an den vorhandenen Gürtel<br />

landwirtschaftlich genutzter Flächen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em morphologisch<br />

reich gegeliederten Gelände an. Der <strong>Umwelt</strong>kultur-<br />

<strong>Park</strong> würde sich hier gut als Bereicherung e<strong>in</strong>passen.<br />

Nur bei der Wahl des Standortes "Schild" wäre die<br />

Errichtung e<strong>in</strong>er Schilfb<strong>in</strong>senkläranlage möglich, die<br />

es gestatten würde, Teile des heute abfließenden<br />

Schmutzwassers auf natürlichem Wege zu klären und<br />

gere<strong>in</strong>igt dem Rüp<strong>in</strong>gsbach (der auch <strong>in</strong> Zukunft<br />

renaturiert werden soll) zu übergeben.<br />

2.8. Verkehrsanb<strong>in</strong>dung<br />

Die Analyse des Planungsgebietes zeigt, daß vorrangig<br />

Planungen für den Individualverkehr - und auch da nur<br />

<strong>in</strong> Bruchstücken - sowie für den regionalen schienengebundenen<br />

Nahverkehr, kaum aber aus der Perspektive von<br />

Fußgängern und Radfahrern betrieben worden s<strong>in</strong>d. Besondere<br />

Gefahrenpunkte zeigen gerade jene historischen<br />

Trassen, die <strong>in</strong>nerhalb der Ortslagen bisher überwiegend<br />

von Fußgängern zu benutzen waren, heute jedoch durch<br />

Fremdverkehre belastet s<strong>in</strong>d: Die Stockumer Straße und<br />

die Baroper Straße werden <strong>in</strong> ihrem gesamten Verlauf von<br />

e<strong>in</strong>er Ane<strong>in</strong>anderreihung harter Gefahrenpunkte besonders<br />

für den Fußgänger gekennzeichnet. Ansätze für e<strong>in</strong> zusammenhängendes,<br />

dem Bedürfnis der Anlieger entsprechendes<br />

Fuß- und Radwegnetz s<strong>in</strong>d kaum zu erkennen:<br />

Zwischen den beiden getrennten Universitätsteilen des<br />

AVZ und der Haptbauflache liegt e<strong>in</strong> "Fußweg", der zwar<br />

Flurgrenzen respektiert, nicht jedoch die Bedürfnisse<br />

von Fußgängern nach e<strong>in</strong>er bequemen und auch im W<strong>in</strong>ter<br />

sicheren Verb<strong>in</strong>dung.<br />

Die an die Universität angrenzenden Wohnquartiere leiden<br />

unter den Staus während der Hauptverkehrszeiten des<br />

Universitätsbetriebes, aber auch unter den Durchgangsverkehren,<br />

die ursprünglich auf Neubautrassen verlagert<br />

werden sollten.<br />

Das dem Entwicklungskonzept 2000 zugrundegelegte Netz<br />

(Plan 11) stellt e<strong>in</strong>e Lösung dar, die städtebauliche,<br />

ökologische und verkehrliche Gesichtspunkte berück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!