07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. AUFGABENSTELLUNG<br />

1 -<br />

1.1. Was ist "<strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>"?<br />

Die <strong>Umwelt</strong>krise <strong>in</strong> der Bundesrepublik nimmt immer bedrohlichere<br />

Formen an. Nachrichten über Giftmüllskandale,<br />

verseuchtes Tr<strong>in</strong>kwasser und Gifte <strong>in</strong> Lebensmitteln,<br />

sterbende Wälder, Bodenerosion und nun "nach<br />

Tschernobyl" auch verstärkte Gefährdung der Gesundheit<br />

durch radioaktive Partikel <strong>in</strong> der Nahrungsmittelkette<br />

s<strong>in</strong>d Bestandteil des Alltags e<strong>in</strong>es jeden Bürgers. Informationen,<br />

wie jeder dazu beitragen könnte, diese <strong>Umwelt</strong>belastungen<br />

abzubauen, existieren zwar, aber die konkrete<br />

Anschaulichkeit vor Ort, vor allem, wenn es um<br />

die Vernetzung all dieser Bereiche geht, fehlt fast<br />

vollständig.<br />

Fragen wie diese: In welchen Formen kann ich<br />

- Energie sparen?<br />

- den Wasserverbrauch drosseln und das Tr<strong>in</strong>kwasser<br />

re<strong>in</strong>halten?<br />

- die Luft und Klima verbessern,<br />

- Abfälle vermeiden und wieder verwenden,<br />

- Nahrungsmittel mit wenig Arbeit selbst erzeugen?-<br />

- Baustoffe verwenden, von denen ke<strong>in</strong>e Gefährdung der<br />

Gesundheit ausgeht?<br />

sollen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-<strong>Park</strong> <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

beantwortet und veranschaulicht werden. Er soll zeigen,<br />

wie jeder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en eigenen vier Wänden, <strong>in</strong> Hof und<br />

Garten Veränderungen mit bewirken kann, die ihm selbst,<br />

der Geme<strong>in</strong>schaft, <strong>in</strong> der er lebt und se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern und<br />

K<strong>in</strong>desk<strong>in</strong>dern zu gute kommen.<br />

Der Begriff "<strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-<strong>Park</strong>" wurde im Laufe der<br />

Untersuchung und der Abstimmung des Konzepts mit den<br />

zuständigen Entscheidungsträgern <strong>in</strong> <strong>Dortmund</strong> geprägt.<br />

Der Leitgedanke der Vernetzung der ökologischen Technologien<br />

mit dem Schwerpunkt: Produktion von Nahrung,<br />

stammt ursprünglich aus dem englischsprachigen Raum und<br />

basiert auf e<strong>in</strong>er Entwurfsmethode mit dem Namen<br />

"Permakultur" aus der Komb<strong>in</strong>ation der englischen Worte<br />

"permanent agriculture", was zu deutsch "dauerhafte<br />

Landwirtschaft" bedeutet. Er bezeichnet e<strong>in</strong> Leitbild<br />

<strong>in</strong> dem Landwirtschaft, Gartenbau, Forst-, Wasser- und<br />

Energiewirtschaft sowie Architektur und Siedlungsplanung<br />

zu e<strong>in</strong>em engmasch<strong>in</strong>gen, stabilen und ertragreichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!