07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 -<br />

sichtigt, wobei als Zielvorgabe formuliert wurde, diese<br />

Belange <strong>in</strong> e<strong>in</strong> umfassendes Gesamtkonzept zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

In diesem Konzept 2000 wird die Verknüpfung der Straßen<br />

"Verlängerter Vogelpothsweg" und "Am Gardenkamp"<br />

empfohlen. Diese Straßenverb<strong>in</strong>dung, die für Teilabschnitte<br />

Erschließungsaufgaben übernimmt, dient zum<br />

e<strong>in</strong>en der Verknüpfung der beiden Universitätsstandorte<br />

und der verbesserten Anb<strong>in</strong>dung der Universität an Hombruch<br />

als Ersatz für die Verb<strong>in</strong>dung über die Ostenbergstraße.<br />

Nach dem Ausbau der B 1 und dem Ostanschluß<br />

der Universität im Zuge der NS IX kann diese Verb<strong>in</strong>dung<br />

aber auch Verkehre der weiträumigeren Südwest-Nordost-<br />

Beziehung aufnehmen und <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er Fahrstreifenreduzierung<br />

auf der Stockumer Straße diese im<br />

Abschnitt zwischen Baroper Bahnhofstraße und der Straße<br />

"Am Beilstück" um bis zu 30% entlasten. Danach kann die<br />

Universitäts-Südtangente ganz zurückgebaut werden. Damit<br />

ist der Entwicklung e<strong>in</strong>es zusammenhängenden Freiraums,<br />

auf den sowohl die beiden Universitätsstandorte wie die<br />

Ortslagen Groß-Barop und Eichl<strong>in</strong>ghofen orientiert s<strong>in</strong>d,<br />

möglich.<br />

2.8.1. Straßenverkehr und Anb<strong>in</strong>dung an übergeordnete<br />

Straßen<br />

Die im folgenden genannten Zahlen beziehen sich auf e<strong>in</strong>e<br />

Prognose für das Jahr 1990, unter Beibehaltung des vorhandenen<br />

Straßennetzes.<br />

Die Hauptverkehrsströme, die entlang des Universitäts-<br />

Umlandes fließen, s<strong>in</strong>d die B 1 (49820 - 52850 Kfz pro<br />

Tag), der Krückenweg (14650 - 20130 Kfz pro Tag) und<br />

die Stockumer Straße (8930 - 20270 Kfz pro Tag).<br />

Im Universitäts-Umland werden am häufigsten folgende<br />

Verb<strong>in</strong>dungen befahren: Vogelpothsweg (6420 - 9540) -<br />

Baroper Straße - Ostenbergstraße (5240) -<br />

Ostenbergstraße bzw. Lehnertweg, B 1 Abfahrt Dorstfeld<br />

- Emil-Figge-Straße (3740 - 5300) - An der Palmweide<br />

(6000) und B 1 Abfahrt Dorstfeld - Hauert (2860 - 4790)<br />

- Uni-Süd-Tangente (5190). Von untergeordneter Bedeutung<br />

s<strong>in</strong>d die Strecken Baroper Straße (3490) - An der<br />

Palmweide (2180 - 6000), die Uni-Süd-Tangente (2340 -<br />

5190) - Meitnerweg - Otto-Hahn-Straße (2890) und alle<br />

übrigen. (Universität und Umland, Bestandsnetz)<br />

Die Prognose für e<strong>in</strong>e veränderte Verkehrsführung<br />

Variante D sieht e<strong>in</strong>e weitere B 1 Abfahrt zwischen der<br />

U-Bahn-Strecke und der Eisenbahn-Strecke vor.<br />

Die Haupverkehrserschließung <strong>in</strong> West-Ost-Richtung würde<br />

über die Emil-Figge-Straße (4110 -7310 Kfz pro Tag) und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!