07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Schild<br />

43 -<br />

Innerhalb des 500 m - Radius liegt bei diesem Standort<br />

das Versuchsgelände des Fachbereichs Biologie. Andere<br />

Institute s<strong>in</strong>d - wenn auch jeweils unter 1000 m Luftl<strong>in</strong>ie<br />

- weiter entfernt gelegen als bei den anderen Standorten.<br />

Zusammenfassung<br />

Alle drei Standorte liegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Entfernung zu<br />

Uni-Instituten, die für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Verflechtung mit<br />

deren Lehr- und Forschungstätigkeiten gute<br />

Voraussetzungen bietet. Diese Begleitforschung ist für<br />

den Modellcharakter des Projekts <strong>Umwelt</strong>kultur-<strong>Park</strong><br />

wichtig.<br />

Vergleichende Bewertung<br />

Die Standorte A und B bieten <strong>in</strong>nerhalb der allgeme<strong>in</strong><br />

günstigen Lage aller Standorte spezifische Vorteile <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Verb<strong>in</strong>dungen zu kooperationswilligen<br />

Uni-Instituten und neuen Technologiegebeiten.<br />

Der "Lehmacker" bietet durch se<strong>in</strong>e räumliche Nähe zu<br />

den neuen Technologiegebieten besonders gute Chancen<br />

die zwei Eckpfeiler der Uni-Umland-Planung, nämlich die<br />

technologische und die ökologische Entwicklung zu<br />

stärken. "Am Waarbaum" s<strong>in</strong>d die Voraussetzungen für<br />

Verflechtungen mit den verschiedenen E<strong>in</strong>richtungen der<br />

Universität und die Breitenwirkung unter den<br />

Hochschulangehörigen besonders günstig.<br />

2...7. Aiibiwriunß au andere FjeeiräritHe und<br />

Fr ei r a wuip_r o j ufc I: e<br />

Den Vorarbeiten für die Bereichsplanung, die mehrere<br />

große Freiraumprojekte umfaßt, ist die folgende Beschreibung<br />

zur historischen Entwicklung des Freiraums<br />

im Universitäts-Bereich entnommen:<br />

"Der Aufbau der Dörfer, die ursprünglich nur e<strong>in</strong>e<br />

Ansammlung von Höfen und Rotten waren, war durch viele<br />

e<strong>in</strong>heimische Großbäume und Trockenmauern aus Naturste<strong>in</strong><br />

geprägt, an die sich Obstgärten anschlössen, die den<br />

Übergang zur offenen Flur darstellten. In Ansätzen s<strong>in</strong>d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!