07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23 -<br />

An knapp der Hälfte aller Tage ist im Untersuchungsgebiet<br />

im Jahresverlauf Niederschlag zu verzeichnen.<br />

Gewitter<br />

Im Juni, Juli und August treten häufiger Gewitter auf,<br />

deren Zahl sich im Mittel der Jahre auf 20-25 beläuft.<br />

Schnee<br />

An rund 20 Tagen im Jahr schneit es, wobei der Schnee<br />

e<strong>in</strong>en Anteil von 10% des Jahresniederschlages hat. An<br />

30 Tagen im Jahr liegt e<strong>in</strong>e Schneedecke (im übrigen<br />

<strong>Dortmund</strong> ca. 24 Tage).<br />

Nebel<br />

In <strong>Dortmund</strong> kommt es an etwa 60 bis 75 Tagen im Jahr<br />

zu Nebelbildungen, von denen zwei Drittel auf die Monate<br />

Oktober bis März entfallen. Die Sommermonate weisen im<br />

Durchschnitt nur 2-4 Nebeltage auf. Im Bereich des<br />

Emscherbettes und se<strong>in</strong>er Zuleitungen kommt es häufiger<br />

zu Nebelbildungen; es liegen aber ke<strong>in</strong>e Untersuchungen<br />

darüber vor, wie weit der Nebel <strong>in</strong> das Rahmkebachtal<br />

h<strong>in</strong>aufsteigt, über Dichte, exakte Häufigkeit und Dauer.<br />

Schwüle<br />

An bis zu 21 Tagen im Jahr herrscht <strong>in</strong> der Emscherniederung<br />

schwüles Wetter (d. h. um 14 Uhr Ortszeit s<strong>in</strong>d<br />

18°C am feuchten Thermometer). Dies s<strong>in</strong>d im Verhältnis<br />

zur Lage noch gute Werte, die auf die gute Durchlüftung<br />

des Raumes (u. a. Rahmkebachtal) zurückzuführen s<strong>in</strong>d.<br />

Bewölkung und Sonnensche<strong>in</strong><br />

Die Himmelsbedeckung schwankt im Jahr zwischen 63% (September)<br />

und 79% (Dezember) und liegt im Jahresmittel<br />

bei 70%. Im langjährigen Durchschnitt kann mit e<strong>in</strong>er<br />

Sonnensche<strong>in</strong>dauer von etwa 1450 Stunden gerechnet<br />

werden.<br />

W<strong>in</strong>d, W<strong>in</strong>drichtungen und W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

Wie schon bemerkt, besteht die Hauptw<strong>in</strong>drichtung im <strong>Dortmund</strong>er<br />

Raum aus West/Südwest. Daneben s<strong>in</strong>d überwiegend<br />

Nord/Nordwest-W<strong>in</strong>de anzutreffen. Im Jahresmittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!