07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 -<br />

Geländeerhebungen 6. Die Höhe (östlich der Univers.)<br />

7. Ostenberg<br />

8. Kle<strong>in</strong>e Heide<br />

9. Stark strukturiertes Gelände<br />

südlich der kle<strong>in</strong>en Heide<br />

Diese Landschaftsteile s<strong>in</strong>d heute von unterschiedlichem<br />

landschaftlichen Wert, da ihre Natürlichkeit zum Teil<br />

recht gut (z. B. Quellgebiet des Rahmkebaches) und zum<br />

Teil kaum erahnbar (z. B. Rüp<strong>in</strong>gsbach) ist. Alle s<strong>in</strong>d<br />

jedoch so wertvoll, daß sie entweder <strong>in</strong> ihrer natürlichen<br />

Form erhalten werden müssen oder restauriert werden<br />

sollten, jedoch nicht weiter verfremdet werden dürfen.<br />

E<strong>in</strong>en nicht unwesentlichen positiven Anteil am Landschaftsbild<br />

haben auch die historischen Bauwerke <strong>in</strong> den<br />

Ortslagen.<br />

Die Untersuchungsgebiete werden nur teilweise von landschaftsbildprägenden<br />

Bereichen betroffen:<br />

A. Lehmacker<br />

Der südliche Bereich des Gebietes "Lehmacker" ist Teil<br />

des Rahmkebach-Kastentales. Diese Talform ist <strong>in</strong> diesem<br />

Raum selten, da ihre Entstehung an ger<strong>in</strong>ge Lößmächtigkeit<br />

gebunden ist. Das Tal ist asymmetrisch, da die südliche<br />

Böschung steiler als die nördliche ist. In diesem<br />

Bereich entspricht die Geländeform noch weitgehend der<br />

natürlichen. Alle<strong>in</strong> wegen se<strong>in</strong>er Seltenheit und Natürlichkeit<br />

muß das Kastental <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er heutigen Ausprägung<br />

erhalten werden. Auch das nach Norden zuerst sehr steil,<br />

dann flacher ansteigende Gelände des "Lehmackers" sollte<br />

morphologisch nicht wesentlich verändert werden, damit<br />

der morphologische Zusammenhang erlebbar bleibt.<br />

Das Landschaftsbild wird ebenfalls geprägt durch den<br />

Buchenhochwald. Waldflächen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem ausgeräumten<br />

Landschaftsteil selten (das nächste Wäldchen liegt <strong>in</strong><br />

ca. 1 km Entfernung nördlich des Mengl<strong>in</strong>ghauser Friedhofs).<br />

Dieser Wald ist außerdem e<strong>in</strong> noch gut ausgebildeter<br />

Altbestand.<br />

Auch der natürliche Bachlauf ist mitbestimmend für das<br />

Landschaftsbild und muß erhalten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!