07.02.2013 Aufrufe

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

Umwelt-Kultur-Park in Dortmund - Kennedy Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Stand des Projekts "<strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-<strong>Park</strong><br />

<strong>Dortmund</strong>"<br />

Als organisatorische Keimzelle für alle Aktivitäten für die<br />

Realisierung des <strong>Umwelt</strong>-<strong>Kultur</strong>-<strong>Park</strong>s wurde am 27.9.1986<br />

von 13 Personen e<strong>in</strong> Fördervere<strong>in</strong> gegründet. Er erhielt am<br />

13.3.1987 die vorläufige Anerkennung als geme<strong>in</strong>nütziger, im<br />

Bereich der Förderung des Naturschutzes und der<br />

Landschaftspflege tätiger Vere<strong>in</strong>.<br />

Er soll der geme<strong>in</strong>same Rahmen für unterschiedliche<br />

Personengruppen se<strong>in</strong>:<br />

- Menschen, die <strong>in</strong> Zukunft ganz oder teilweise im <strong>Park</strong> leben<br />

und/oder arbeiten wollen;<br />

Personen, die das Projekt mit Sachmitteln, Geld, Fachwissen<br />

oder ideeller Unterstützung fördern;<br />

Institutionen, die e<strong>in</strong>e Kooperation mit dem Projekt<br />

anstreben und deshalb se<strong>in</strong>en Aufbau fördern.<br />

Derzeit hat der Vere<strong>in</strong> 33 Mitglieder. Die Detaillierung der<br />

Planung <strong>in</strong> den Bereichen Bepflanzung, Betriebsgebäude und<br />

Wasserbau sowie deren Anpassung an die Vorstellungen der<br />

Aktiven ist <strong>in</strong> Arbeit. Es werden Möglichkeiten der<br />

F<strong>in</strong>anzierung gesucht und e<strong>in</strong> Betriebskonzept entwickelt. Das<br />

Projekt muß bei Politiker<strong>in</strong>nen und Politikern bekannt und<br />

durchsetzungsfähig gemacht werden. Dies setzt die fachliche<br />

Verständigung mit den zuständigen Ämtern und Behörden<br />

voraus.<br />

Mit drei Anforderungen ist der Vere<strong>in</strong> immer wieder<br />

konfrontiert: das Projekt muß trotz se<strong>in</strong>es experimentellen<br />

Charakters se<strong>in</strong>e Wirtschaftlichkeit schon im Voraus belegen,<br />

der Vere<strong>in</strong> als Träger muß die Gewähr für Langfristigkeit und<br />

Honorigkeit bieten, und das Konzept muß <strong>in</strong> jeweils<br />

abgeschlossenen Stufen entwickelt werden.<br />

Als Teil der Öffentlichkeitsarbeit beteiligt sich der Vere<strong>in</strong><br />

anAusstellungen, Vortragsreihen und Bildungsangeboten.<br />

"Ökologie und Stadt" war das Thema e<strong>in</strong>er solchen Ausstellung<br />

im Jahr 1987, das Stadtplanungsamt <strong>Dortmund</strong> stellte 1988 das<br />

"Landschaftskonzept für die Universität <strong>Dortmund</strong>" (und den -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!