15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Logistischer Prozess Erdgas 106<br />

4.3.1 Notwendigkeit von Erdgasspeichern<br />

Erdgas wird zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Mengen benötigt und weist<br />

deshalb hohe Verbrauchsschwankungen auf. 454 Der Verbrauch in Deutschland kann im<br />

Winter etwa das Vierfache des Gasabsatzes im Sommer betragen. Zudem sind<br />

Schwankungen des Verbrauchs über die Woche (Wochentage, Wochenende) und über<br />

den Tag (Tag, Nacht) auszugleichen. 455<br />

Da die Förderregionen in der Regel weit von den Verbraucherregionen entfernt sind,<br />

können die Schwankungen nicht in vollem Umfang durch erhöhte Lieferungen ausge-<br />

glichen werden. 456 Deshalb kommen Erdgasspeicher zum Einsatz. Ihnen wird bei nied-<br />

rigem Verbrauch, wenn das Gasaufkommen größer ist als der Absatz, Erdgas zuge-<br />

führt. Übersteigt der Bedarf die Erdgasanlieferungen erfolgt eine Ausspeicherung und<br />

das Gas wird an das Erdgasnetz abgegeben. 457<br />

Wie in Abbildung 61 ersichtlich ist, erfolgt die Befüllung der Speicher mit Erdgas über-<br />

wiegend in den verbrauchsschwachen Sommermonaten. In der verbrauchsstarken<br />

Winterzeit wird es dann an die Endverbraucher abgegeben.<br />

Abbildung 61: Speicherung zum Ausgleich von Förderung und Absatz 458<br />

Die Gasspeicher dienen somit in erster Linie dem Ausgleich von Verbrauchsschwan-<br />

kungen. 459 Ein weiterer Grund für die Speicherung von Erdgas ist die Sicherstellung der<br />

Versorgung im Falle von Betriebsstörungen oder zeitweiligen Lieferunterbrechungen.<br />

454 Vgl. Kugeler, K. & Kugeler, O. & Dienhart, M. (2002): Energiehandbuch. S. 650.<br />

455 Vgl. Perner, J. (2002): Die langfristige Erdgasversorgung Europas. S. 25.<br />

456 Vgl. Kugeler, K. & Kugeler, O. & Dienhart, M. (2002): Energiehandbuch. S. 651.<br />

457 Vgl. WEG. (2008): Erdgas – Erdöl: Entstehung, Suche, Förderung. S. 26.<br />

458 WEG. (2008): Erdgas – Erdöl: Entstehung, Suche, Förderung. S. 25.<br />

459 Vgl. Perner, J. (2002): Die langfristige Erdgasversorgung Europas. S. 25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!