15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Logistischer Prozess Erdöl 88<br />

Kesselwagen gepumpt oder die Schwerkraft genutzt (Abbildung 49). Es ist jedoch auch<br />

ein Absaugen des Transportgutes durch die obere Tanköffnung möglich. 367<br />

Abbildung 49: Entladung von Eisenbahnkesselwagen 368<br />

Die Raffinerien, Großtanklager und Endkunden müssen jedoch über einen Gleisan-<br />

schluss verfügen, der die Verbindung an das öffentliche Schienennetz herstellt. 369 Der<br />

geringe spezifische Energieverbrauch des Schienengüterverkehrs kommt dann vor<br />

allem bei Punkt-zu-Punkt-Verkehren über weite Entfernungen zum tragen, wodurch<br />

wettbewerbsfähige Transportkosten erreicht werden. 370<br />

3.6.2.3 Vor- und Nachteile des Schienengüterverkehrs<br />

Der Schienengütertransport besitzt einige Vorteile. Es können hohe Ladegewichte<br />

transportiert werden, wodurch eine beträchtliche Massenleistungsfähigkeit gegeben ist.<br />

Bei direkten und langen Beförderungen ist der Schienengütertransport relativ schnell.<br />

Es handelt sich um ein ausgesprochen sicheres Transportmittel, das deshalb beson-<br />

ders für Gefahrguttransporte geeignet ist. Zudem ist eine hohe Termintreue gegeben,<br />

da Fahrpläne vorliegen und eine Unabhängigkeit vom Verkehrsaufkommen sowie Wit-<br />

terungsverhältnissen besteht. Außerdem ist es im Hinblick auf die Emissionen eine<br />

verhältnismäßig umweltfreundliche Transportmethode.<br />

Den Vorteilen stehen jedoch auch etliche Nachteile gegenüber. Der Schienengüterver-<br />

kehr verfügt über eine geringe Netzdichte, da die Transporte durch die Bindung an das<br />

Schienennetz räumlich eingeschränkt sind. Direkte Haus-zu-Haus-Transporte sind so-<br />

mit nur in begrenztem Umfang möglich, wodurch sich der Zeitbedarf und die Kosten<br />

367 Vgl. http://www.ekkehardt-lauffen.de/wagen/kesselwagen/index.html, vom 22.03.2010.<br />

368 http://www.mfx-systems.de/doku_1/1816/01%20Additivation/Sales%20Literature/1739-0001-<br />

0049.pdf, vom 22.03.2010.<br />

369 Vgl. Siegmann, J. (2008): Handbuch Logistik. S. 748.<br />

370 Vgl. Schieck, A. (2008): Internationale Logistik. S. 283.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!