15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Logistischer Prozess Erdöl 43<br />

nen Stufen der Erdölversorgungskette werden in den nachfolgenden Unterkapiteln de-<br />

tailliert aufgezeigt.<br />

3.1 Erdölgewinnung<br />

Die Gewinnung von Erdöl gliedert sich in drei Phasen. Die Exploration, Bohrung und<br />

Förderung, die im Folgenden näher erläutert werden. Andere Gewinnungsverfahren,<br />

(beispielsweise die Extraktion von Öl aus Ölsanden) werden hingegen nicht berück-<br />

sichtigt.<br />

3.1.1 Exploration<br />

Die Suche nach Erdölvorkommen wird in der Fachsprache Exploration genannt und<br />

basiert auf geophysikalischen Untersuchungsmethoden. Das wichtigste Verfahren ist<br />

die 3D- Seismik, das der Bohrung vorausgeht und deren Erfolgschancen deutlich ver-<br />

bessert. 138 Die Kosten einer seismischen Messung sind jedoch enorm hoch, weshalb<br />

sich die Intensität der Explorationstätigkeit zumeist an der Höhe des Ölpreises orien-<br />

tiert. 139<br />

Die 3D-Seismik beruht auf dem Prinzip der reflektierten Schallwellen. Dabei werden<br />

durch künstliche Sprengungen zahlreiche Erschütterungen ausgelöst. 140 Die entste-<br />

henden Schallwellen dringen in den Boden ein und breiten sich dort in Tiefen von<br />

5.000 bis 6.000 m aus. Von den unterschiedlichen Gesteinsschichten werden die<br />

Schallwellen reflektiert und von empfindlichen Messgeräten, so genannten Geopho-<br />

nen, aufgezeichnet. 141<br />

Die gewonnen Daten werden von Computerprogrammen ausgewertet und ergeben ein<br />

aussagekräftiges dreidimensionales Bild über den Aufbau des Untergrunds. Dadurch<br />

lassen sich Bereiche erkennen, in denen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche<br />

Bohrung bestehen. Allerdings kann das 3D-Seismikverfahren die Frage ob Erdöl im<br />

Untergrund tatsächlich vorhanden ist, nicht mit allerletzter Sicherheit beantworten.<br />

Endgültige Klarheit darüber bringt eine Bohrung. 142<br />

3.1.2 Bohrung<br />

Die Erdölvorkommen werden durch eine Tiefenbohrung erschlossen, bei der in der<br />

Regel das Rotary-Verfahren oder die Horizontalbohrtechnik angewendet wird. Neben<br />

diesen häufig verwendeten Bohrtechniken gibt es zahlreiche weitere spezielle Verfah-<br />

138 Vgl. WEG. (2008): Erdgas – Erdöl: Entstehung, Suche, Förderung. S. 13.<br />

139 Vgl. Kosinowski, M. (2002): Energiehandbuch. S. 71.<br />

140 Vgl. EV. (2003): Erdöl – Entstehung, Förderung und Verarbeitung. S. 11.<br />

141 Vgl. Kosinowski, M. (2002): Energiehandbuch. S. 70-71.<br />

142 Vgl. WEG. (2008): Erdgas – Erdöl: Entstehung, Suche, Förderung. S. 14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!