15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Energiemarkt 27<br />

In Europa ist Erdgas erst seit Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt. Im Jahr 1799 erfand<br />

Philippe Lebon die erste Gaslampe. 1860 entwickelte Etienne Lenoir das erste gasbe-<br />

triebene Auto, mit dem er eine 15 km lange Strecke bewältigte. Die ersten Gasquellen<br />

in Deutschland wurden 1910 entdeckt. Ab 1945 wurden die technischen Vorausset-<br />

zungen für den Transport in Pipelines entwickelt. Im Jahr 1960 wurde dann Erdgas<br />

erstmalig zum Heizen von Häusern genutzt. 77<br />

Derzeit wird Erdgas zur Stromversorgung und zum Antrieb von Kraftfahrzeugen ge-<br />

nutzt. Hauptsächlich wird es jedoch zur Beheizung verwendet. In Deutschland heizen<br />

momentan über die Hälfte aller Haushalte mit Erdgas. 78<br />

Kohle<br />

Der Kohlebergbau startete im Jahr 1195 in Lüttich. Nur kurze Zeit später wurde auch in<br />

Aachen Kohle abgebaut. Die Förderung im Ruhrgebiet folgte etwa im Jahr 1370. Auf-<br />

grund des damaligen Holzmangels waren die Menschen dazu gezwungen neue Ener-<br />

giequellen zu suchen und schaufelten in einfachen Gruben nach Kohle. Die Kohle wur-<br />

de damals insbesondere zur Wärmeerzeugung genutzt, da Holz knapp war. Die Tech-<br />

nik des Kohleabbaus entwickelte sich schnell weiter und im Jahr 1350 wurde bereits in<br />

Tiefen von 150 m abgebaut. Die Kohle wurde mit Schaufeln, Eimern und Seilzügen aus<br />

den Gruben befördert und mit Pferden weitertransportiert. Bereits Ende des 14. Jahr-<br />

hunderts wurde Kohle per Schiff transportiert.<br />

Um etwa 1550 erfuhr der Abbau von Kohle in England einen großen Aufschwung. Mit<br />

dem Beginn der Industrialisierung Mitte des 18. Jahrhunderts steigerte sich der Kohle-<br />

abbau nochmals erheblich, insbesondere in Europa und Nordamerika. Kohle wurde vor<br />

allem als Brennstoff für Dampfmaschinen und Lokomotiven benötigt. Ende des 19.<br />

Jahrhunderts wurden die ersten Dampfkraftwerke mit Kohle betrieben. 79 Heutzutage<br />

wird Kohle vor allem zur Stromerzeugung in Kohlekraftwerken genutzt. Die direkte<br />

Raumheizung findet nur noch in Einzelfällen Anwendung. 80<br />

2.5 Fossile Energievorkommen<br />

Die weltweiten Vorkommen an fossilen Energieträgern sind äußerst ungleich verteilt. 81<br />

Zahlreichen Ländern mit extrem limitierten Energievorkommen, steht eine geringe An-<br />

zahl an Ländern mit beträchtlichen Vorkommen an Energieträgern gegenüber. Im Be-<br />

zug auf die fossilen Energievorkommen wird eine Reihe von Begriffen wie Reserven,<br />

Ressourcen und Reichweite verwendet. All diese Bezeichnungen beschreiben die<br />

77<br />

Vgl. http://www.gasanbieter.com/gas-geschichte.html, vom 04.01.2010.<br />

78<br />

Vgl. http://www.energievergleich.de/energiequellen/fossile-energietraeger.htm, vom 04.01.<br />

2010.<br />

79<br />

Vgl. http://www.planet-wissen.de/laender_leute/nordrhein_westfalen/steinkohlebergbau/inde<br />

x.jsp, vom 04.01.2010.<br />

80<br />

Vgl. http://www.energievergleich.de/energiequellen/fossile-energietraeger.htm, vom 04.01.<br />

2010.<br />

81<br />

Vgl. RWE. (2005): Weltenergiereport 2005. S. 22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!