15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Energiemarkt 37<br />

Die Steinkohleeinfuhren verteilten sich ausgewogener auf mehrere Herkunftsländer.<br />

Die wichtigsten Lieferanten für die heimische Versorgung waren Russland mit einem<br />

Importanteil von 20 %, Südafrika mit 19 % und Polen mit 18 %. Weitere wichtige Liefer-<br />

länder waren die USA, Kolumbien und Australien. 114<br />

Insbesondere die fossilen Energieträger haben sich weltwirtschaftlich und geopolitisch<br />

zu einem bestimmenden Faktor entwickelt. So setzen einige Länder ihren Ressourcen-<br />

reichtum zunehmend für ihre politischen Interessen und Ziele ein. Russland verwende-<br />

te beispielsweise sein Erdgas im Gasstreit gezielt gegen die Ukraine. 115 Um die Risiken<br />

solcher strategischen Lieferabhängigkeiten zu minimieren, muss eine Diversifikation<br />

der Lieferländer erfolgen. Je mehr Bezugsquellen vorhanden sind, desto breiter sind<br />

die Risiken gestreut und die Abhängigkeit von großen Energieträgerlieferanten sinkt,<br />

wodurch eine Verbesserung der Versorgungssicherheit erreicht wird. 116<br />

Strategische Ellipse<br />

Wie bereits aufgezeigt, konzentrieren sich die globalen Erdöl- und Erdgasgasreserven<br />

in ihrer regionalen Verteilung auf wenige Länder. Eine besonders wichtige Rolle spielt<br />

dabei die strategische Ellipse, die sich vom Nahen Osten über den Kaukasus bis nach<br />

Westsibirien erstreckt. 117 In dieser Region, zu der unter anderem der Irak, der Iran, Ka-<br />

sachstan, Katar, Kuwait, Russland, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emi-<br />

rate zählen, lagern rund 70 % der weltweiten Reserven an Erdöl und Erdgas<br />

(Abbildung 19). 118<br />

Problematisch ist jedoch, dass diese Region, vor allem der Nahe Osten, sehr stark<br />

durch politische Instabilität und religiöse Spannungen gekennzeichnet ist. Darin liegt<br />

eine besonders große Gefahr für die Weltversorgung mit Erdöl und Erdgas, da eine<br />

erhebliche Abhängigkeit von den Ländern der strategischen Ellipse gegeben ist. 119 Ins-<br />

besondere durch den immer weiter fortschreitenden Ressourcenabbau, muss zukünftig<br />

verstärkt auf die Vorkommen in diesem Gebiet zurückgegriffen werden. Dies verdeut-<br />

licht die enorme strategische Bedeutung dieser Region für die Energieversorgung der<br />

Zukunft. 120<br />

114 Vgl. Statistisches Bundesamt. (2009): Energie auf einen Blick 2009. S. 44.<br />

115 Vgl. Fröhlich, S. (2008): Energiesicherheit im 21.Jahrhundert. S. 14.<br />

116<br />

Vgl. http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Energie/ziele-der-energiepolitik.html, vom<br />

08.02.2010.<br />

117<br />

Vgl. Gabriel, E. & Florin, M (2008): Weltverträgliche Energiesicherheitspolitik. S. 86.<br />

118 Vgl. BGR. (2009): Energierohstoffe 2009 – Reserven, Ressourcen, Verfügbarkeit. S. 253.<br />

119 Vgl. Altmann, F. (2008): Weltverträgliche Energiesicherheitspolitik. S. 86.<br />

120 Vgl. BGR. (2009): Energierohstoffe 2009 – Reserven, Ressourcen, Verfügbarkeit. S. 253.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!