15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Energiemarkt 15<br />

Tonnen (t) und Joule (J). Diese Größen werden von den im internationalen System von<br />

Einheiten (SI) festgelegten Basiseinheiten Meter, Kilogramm und Sekunde abgeleitet. 21<br />

Die so genannten SI-Einheiten wurden im Jahr 1960 eingeführt und sind international<br />

in Wissenschaft und Technik als Grundlage angenommen. 22<br />

Die SI-Einheit zur Messung von Energie ist das Joule. Da das Joule im Verhältnis zu<br />

Energieangaben recht klein ist, werden meist Abkürzungen für die Zehnerpotenzen<br />

verwendet, um eine unübersichtliche Schreibweise mit vielen Nullen zu vermeiden. 23<br />

Die Vorsätze sind in Tabelle 1 dargestellt.<br />

Tabelle 1: Abkürzungen für Zehnerpotenzen 24<br />

Vorsatz Abk. Faktor Zahlenname<br />

Joule J 1 J -<br />

Kilojoule kJ 1 kJ = 10 3<br />

J Tausend<br />

Megajoule MJ 1 MJ = 10 6<br />

J Million<br />

Gigajoule GJ 1 GJ = 10 9<br />

J Milliarde<br />

Terajoule TJ 1 TJ = 10 12 J Billion<br />

Petajoule PJ 1 PJ = 10 15 J Billiarde<br />

Exajoule EJ 1 EJ = 10 18 J Trillon<br />

Die Verwendung der Einheit Joule als gemeinsamer Standard für verschiedene Ener-<br />

giearten ist in der Praxis jedoch eher die Ausnahme. 25 In der Energiewirtschaft werden<br />

Energievorräte, Energieverbrauch und Energiebedarf auf Grund der Anschaulichkeit<br />

häufig in Rohöleinheiten (RÖE) ausgewiesen. Die RÖE beruht auf den Heizwertei-<br />

genschaften und wird verwendet, um Öl mit anderen Energieformen zu vergleichen. In<br />

der Vergangenheit wurde Energie hingegen bevorzugt in Steinkohleinheiten (SKE)<br />

ausgedrückt, was aber durch die erhöhte Bedeutung von Erdöl durch RÖE, auch Öl-<br />

äquivalent genannt, ersetzt wurde. 26 Eine t RÖE entspricht 41,868 GJ und sollte nicht<br />

mit der in t angegebenen Masse verwechselt werden.<br />

Im Bezug auf die fossilen Energieträger wird Erdgas in Volumenangaben, zumeist m 3 ,<br />

gemessen. Bei Kohle ist hingegen die Gewichtsangabe in t üblich. Erdöl und Mineral-<br />

ölprodukte werden prinzipiell in den Maßeinheiten t, RÖE oder Barrel angegeben. 27<br />

Das Barrel (engl. für Fass) ist ein bekanntes Beispiel für eine Volumenmaßeinheit, die<br />

sich weltweit durchgesetzt hat. Die Bezeichnung geht auf die Anfänge der Erdölindust-<br />

20<br />

Vgl. Schiffer, H. (2008): Energiemarkt Deutschland. S. 28.<br />

21<br />

Vgl. IEA. (2005): Handbuch Energiestatistik. S. 205.<br />

22<br />

Vgl. http://www.ptb.de/de/wegweiser/einheiten/si/geschichte.html, vom 17.12.09.<br />

23<br />

Vgl. IEA. (2005): Handbuch Energiestatistik. S. 207.<br />

24<br />

In Anlehnung an IEA. (2005): Handbuch Energiestatistik. S. 207.<br />

25<br />

Vgl. IEA. (2005): Handbuch Energiestatistik. S. 207-208.<br />

26<br />

Vgl. http://www.enbw.com/content/de/impulse/_media/_pdf/lehrerportal/EnBW_Energie.pdf,<br />

vom 17.12.09.<br />

27<br />

Vgl. RWE. (2005): Weltenergiereport 2005. S. 15.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!