15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Logistischer Prozess Erdöl 57<br />

für die Menschheit ein großer Fortschritt. Insgesamt wurden die mit Segeln ausgestat-<br />

teten Holzschiffe mehr als 5.000 Jahre genutzt.<br />

Mit der Erfindung der Dampfmaschine wurden Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals<br />

maschinell angetriebene Schiffe gebaut. Eine weitere Innovation war der Ersatz des<br />

Baustoffes Holz durch Eisen und Stahl. Im 20. Jahrhundert setzte sich dann der Die-<br />

selmotor als Schiffsantrieb durch. 209<br />

Ab dem Jahr 1859 wurde Erdöl in Fässern auf Schiffen transportiert. 1886 wurde das<br />

erste Tankschiff in Betrieb genommen, bei dem der Schiffskörper als Behälter für die<br />

zu transportierende Flüssigkeit genutzt wurde. Das Schiff „Glückauf“ wurde in New-<br />

castle (Großbritannien) gebaut und für den Transport von Erdöl eingesetzt. Die „Glück-<br />

auf“ verfügte über eine Tragfähigkeit von 2.750 tdw (tons deadweight). 210 Die Frachtka-<br />

pazität von Schiffen wird in tdw (1 tdw = 1.016 kg) angegeben, die die Gesamttragefä-<br />

higkeit eines Schiffes einschließlich der Betriebslast ausdrückt. 211<br />

Während des Zweiten Weltkriegs setzte die USA bereits größere Tankschiffe ein, die<br />

Frachtkapazitäten von bis zu 16.600 tdw erreichten. Im Jahr 1953 wurde das bekannte<br />

Tankschiff „Tina Onassis“ in Hamburg fertiggestellt. Mit einer Kapazität von 48.000 tdw<br />

war es damals das größte Tankschiff der Welt. Bereits im Jahr 1964 wurde der erste<br />

Tanker mit einer Frachtkapazität von 100.000 tdw gebaut. 212 Die Entwicklung immer<br />

noch größerer Tankschiffe hält bis heute Einzug. Das größte jemals gebaute Tankschiff<br />

besitzt eine Ladekapazität von 650.000 tdw. 213<br />

3.2.2.2 Tankschiff<br />

In der Schifffahrt gibt es zahlreiche unterschiedliche Schiffstypen. Für den maritimen<br />

Rohöltransport werden jedoch ausschließlich Tankschiffe eingesetzt. Tanker sind<br />

Schiffe für flüssige Massengüter wie z.B. Wasser, Rohöl und Mineralölprodukte. 214 Die<br />

Tanker haben bis auf die Schiffsbrücke ein flaches Deck, das ansonsten keine Aufbau-<br />

ten trägt. 215<br />

Die weltweite Flotte an Tankschiffen ist mit der Zeit stetig angewachsen. Heute sind<br />

rund ein Drittel aller Schiffe, die die Welthandelsflotte umfasst, Tankschiffe. 216 Dies ent-<br />

spricht einer Anzahl von rund 7.400 Tankern. 217 International werden die Tankschiffe in<br />

verschiedene Größenklassen eingeteilt, die in Tabelle 2 aufgeführt sind.<br />

208<br />

Vgl. Schieck, A. (2008): Internationale Logistik. S. 182.<br />

209<br />

Vgl. Schieck, A. (2008): Internationale Logistik. S. 178.<br />

210<br />

Vgl. Sauer, E. & Zeise, R. (1982): Energietransport, -speicherung und –verteilung. S. 14.<br />

211 Vgl. Vahrenkamp, R. (2007): Logistik – Management und Strategien. S. 317.<br />

212 Vgl. Sauer, E. & Zeise, R. (1982): Energietransport, -speicherung und –verteilung. S. 14.<br />

213 Vgl. http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Tankschiff.html, vom 03.03.2010.<br />

214 Vgl. Vahrenkamp, R. (2007): Logistik – Management und Strategien. S. 317.<br />

215 Vgl. http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Tankschiff.html, vom 03.03.2010.<br />

216 Vgl. Schieck, A. (2008): Internationale Logistik. S. 203.<br />

217 EV. (2003): Erdöl – Entstehung, Förderung und Verarbeitung. S. 17.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!