15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einleitung 9<br />

1 Einleitung<br />

Energie besitzt eine grundlegende Bedeutung für den Menschen. 1 Jeder „Normalbür-<br />

ger“ nutzt sie täglich in den verschiedensten Erscheinungsformen. Schon der Früh-<br />

stückskaffee benötigt reichlich Energie, bevor er dampfend in der Tasse zum Trinken<br />

bereit steht. Ebenso die tägliche Autofahrt zur Arbeit, die beheizte Wohnung, das be-<br />

leuchtete Zimmer, das Telefonat mit dem Handy und so weiter. Energie wird bei nahe-<br />

zu jeder Aktivität benötigt und ist aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzu-<br />

denken.<br />

Zum allergrößten Teil schöpft die Menschheit ihren Energiebedarf aus den fossilen<br />

Energieträgern Erdöl, Erdgas und Kohle. Diese natürlich vorkommenden Energieträger<br />

sind jedoch global verhältnismäßig ungleich verteilt. Aus diesem Grund muss der<br />

überwiegende Teil der in Deutschland benötigten Rohstoffe aus dem Ausland impor-<br />

tiert werden. 2 Häufig tauchen Themen zu diesen Einfuhren in den Medien auf und wer-<br />

den öffentlich diskutiert.<br />

Im Januar 2009 sorgte beispielsweise der Gasstreit zwischen Russland und der Ukrai-<br />

ne für Schlagzeilen. Der Streit über höhere Gaspreise eskalierte als Russland seine<br />

Gaslieferungen in die Ukraine vorübergehend einstellte. Da der Großteil des in der EU<br />

benötigten Gases durch ukrainische Pipelines führt, beeinträchtigte der Lieferstopp die<br />

europäische Gasversorgung beträchtlich. Auch in Deutschland wurden aufgrund der<br />

vorübergehenden Lieferengpässe größere Versorgungsschwierigkeiten befürchtet. 3<br />

Aber auch weitere Vorfälle wie z.B. das Tankerunglück in Norwegen im Juli 2009, bei<br />

dem ca. 300 Tonnen Rohöl aus einem havarierten Öltanker ins Meer entwichen, ma-<br />

chen immer wieder auf den Transport von Energieträgern aufmerksam. 4 Allerdings ist<br />

über die logistischen Prozesse der fossilen Energieträger, trotz ihrer großen Relevanz,<br />

nur wenig bekannt. Es scheint also die Notwendigkeit gegeben sich grundlegend mit<br />

dieser Thematik auseinanderzusetzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich detail-<br />

liert mit der „Logistik fossiler Energieträger“ und zeigt dem Leser, wie breit gefächert<br />

dieses Themengebiet ist.<br />

In den folgenden Unterkapiteln wird die Aufgabenstellung der <strong>Bachelorarbeit</strong> definiert,<br />

das Thema abgegrenzt und die Zielsetzung der Arbeit näher erläutert. Zudem wird auf<br />

die in der Arbeit angewandte Vorgehensweise eingegangen.<br />

1<br />

Vgl. Rebhan, E. (2002): Energiehandbuch. S. VII.<br />

2<br />

Vgl. Zahoransky, R. (2009): Energietechnik. S. 1.<br />

3<br />

Vgl. http://www.zeit.de/online/2009/02/gasstreit-russland-ukraine-3, vom 16.12.09.<br />

4 Vgl. http://www.zeit.de/online/2009/31/norwegen-oelpest, vom 16.12.09.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!