15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Zusammenfassung und Ausblick 113<br />

5 Zusammenfassung und Ausblick<br />

Der weltweite Primärenergieverbrauch der Menschheit hat sich in seiner Entwicklung<br />

kontinuierlich gesteigert. Im Jahr 2008 befand sich dieser mit ca. 11.300 Mio. t RÖE<br />

auf einem neuen Höchststand. Die Hauptkonsumenten im Jahr 2008 waren die USA<br />

mit 20,4 % und China mit 17,7 % am gesamten Energieverbrauch. Deutschland ran-<br />

gierte mit einem weltweiten Anteil von 2,8 % auf dem siebten Platz. Die fossilen Ener-<br />

gieträger trugen bei der Deckung des globalen Energiebedarfs mit 89 % die Hauptlast<br />

der Energieversorgung. Davon entfielen 36 % auf Erdöl, 29 % auf Kohle und 24 % auf<br />

Erdgas. 489<br />

Die Vorkommen an fossilen Energieträgern sind jedoch weltweit äußerst ungleich ver-<br />

teilt. So stehen zahlreichen Ländern mit überaus limitierten Energievorkommen, weni-<br />

ge Länder mit erheblichen Vorkommen an Energieträgern gegenüber. Beispielsweise<br />

entfallen die größten Erdöl- und Erdgasreserven der Welt auf den Nahen Osten, insbe-<br />

sondere auf Saudi Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, den Iran und<br />

Irak. 490<br />

Da die fossilen Energieträger aufgrund der ungleichen regionalen Verteilung in der<br />

Regel über weite Entfernungen aus der Förderregion zum Endverbraucher transportiert<br />

werden, besitzt der logistische Prozess eine besondere Relevanz. Dabei stellt vor al-<br />

lem die Handhabung der erheblichen Mengen- und Volumenströme eine große Her-<br />

ausforderung dar, vor allem bei den Transport- und Lagertechniken. 491<br />

Der logistische Prozess von Erdöl umfasst zahlreiche Schritte. Zunächst findet die Erd-<br />

ölförderung statt. Diese beinhaltet die Suche, Bohrung und Förderung. Anschließend<br />

wird das aufbereitete Rohöl vom Förderort in die Verbraucherregion transportiert. Der<br />

Transport erfolgt dabei entweder mit Pipelines oder großen Tankschiffen. Ist das Rohöl<br />

in der Verbraucherregion angelangt, wird es mit Pipelines oder Tankmotorschiffen in<br />

die Raffinerie befördert und zu Mineralölprodukten weiterverarbeitet. Die verkaufs-<br />

kaufsfähigen Mineralölprodukte werden dann mit Eisenbahnkesselwagen, Pipelines,<br />

Straßentankwagen oder Tankmotorschiffen in Großtanklager oder direkt zum End-<br />

verbraucher transportiert.<br />

Der logistische Prozess von Erdgas beinhaltet ebenfalls mehrere Schritte. Zuerst wird<br />

das Erdgas im Rahmen der Exploration, Bohrung und Förderung gewonnen. Im An-<br />

schluss erfolgt der Transport vom Förderort in die Verbraucherregion mit Pipelines<br />

oder als LNG in speziellen Tankschiffen. In der Verbraucherregion angekommen, wird<br />

das Erdgas entweder zwischengespeichert oder direkt mit Pipelines an den End-<br />

verbraucher weitergeleitet.<br />

489 Vgl. BP. (2009): Statistical Review of World Energy. S. 40-41.<br />

490 Vgl. BP. (2009): Statistical Review of World Energy. S. 6-22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!