15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Logistischer Prozess Erdgas 108<br />

von saisonalen Bedarfsschwankungen genutzt. Kavernenspeicher kommen zum Ein-<br />

satz, wenn erhebliche Verbrauchsspitzen abzugleichen sind. 468<br />

Abbildung 62: Poren- bzw. Kavernenspeicher 469<br />

In Deutschland waren zu Beginn des Jahres 2009 47 Untertageerdgasspeicher mit<br />

einer Gesamtkapazität von rund 20 Mrd. m 3 in Betrieb (Abbildung 63). 470 Die Speicher-<br />

kapazität entspricht somit in etwa einem Viertel des deutschen Jahresverbrauchs und<br />

reicht beispielsweise aus, um den gesamten Erdgasbedarf Deutschlands an 40 Winter-<br />

tagen zu decken. 471 Damit verfügt Deutschland über das größte Erdgasspeichervolu-<br />

men in der EU und ist nach den USA (111 Mrd. m 3 ), Russland (94 Mrd. m 3 ) und der<br />

Ukraine (32 Mrd. m 3 ) die weltweit viertgrößte Speichernation. 472<br />

Die Untertagespeicherkapazität verteilt sich dabei auf 23 Porenspeicher und 24 Kaver-<br />

nenspeicher. Davon sind etwa zwei Drittel des gespeicherten Gases in Porenspeicher<br />

und ein Drittel in Kavernenspeichern vorhanden. 473 Die Standorte der zahlreichen Po-<br />

ren- und Kavernenspeicher sind in Abbildung 63 veranschaulicht. Ergänzend zu den<br />

Gasspeichern ist ebenfalls die geographische Lage der Untertagespeicheranlagen für<br />

Rohöl, Mineralölprodukte und Flüssiggas dargestellt.<br />

468<br />

Vgl. Perner, J. (2002): Die langfristige Erdgasversorgung Europas. S. 25.<br />

469<br />

Kugeler, K. & Kugeler, O. & Dienhart, M. (2002): Energiehandbuch. S. 652.<br />

470<br />

Sedlacek, R. (2009): Untertage-Gasspeicherung in Deutschland. S. 415.<br />

471<br />

Vgl. http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2009/gasreservehaltung.pdf, vom<br />

31.03.2010.<br />

472<br />

Vgl. Sedlacek, R. (2009): Untertage-Gasspeicherung in Deutschland. S. 422.<br />

473 Vgl. Sedlacek, R. (2009): Untertage-Gasspeicherung in Deutschland. S. 415.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!