15.02.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

Bachelorarbeit - Logistics Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Logistischer Prozess Erdöl 68<br />

Durchschnitt verfügt somit jedes deutsche Tankmotorschiff über eine Kapazität von<br />

rund 1.720 t. 268<br />

Aufbau eines Tankmotorschiffes<br />

Tankmotorschiffe ähneln in ihrem Aufbau weitestgehend Tankschiffen. Der Antrieb<br />

erfolgt zumeist über Dieselmotoren und Propeller. Stromaufwärts erreichen die Tank-<br />

motorschiffe eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 bist 10 km/h, stromabwärts hin-<br />

gegen von 18 bis 20 km/h. Höhere Geschwindigkeiten sind derzeit nicht möglich, da<br />

die Uferbefestigungen gegen einen stärkeren Wellenschlag geschützt werden müssen.<br />

An der Bordwand des Schiffes befindet sich in der Regel eine Tiefgangsskala. Die<br />

Schiffsbrücke und die Maschinenräume befinden sich am Heck. Der davor liegende<br />

Teil wird für den Gütertransport genutzt (Abbildung 37). 269 In diesem Bereich verfügen<br />

die Tankmotorschiffe über zellenförmige Tanks, die häufig mit einer Beheizung ausges-<br />

tattet sind (siehe Kapitel 3.2.2.2).<br />

Abbildung 37: Tankmotorschiff 270<br />

Um einen optimalen Schutz bei Kollisionen zu gewährleisten, werden in der Binnen-<br />

schifffahrt, ebenso wie bei der Seeschifffahrt, immer mehr Doppelhüllentankschiffe<br />

eingesetzt. In Deutschland wurde eine stufenweise Umstellung von Einhüllen- auf<br />

Doppelhüllentankschiffe gesetzlich veranlasst. Ab dem Jahr 2018 ist der Einsatz von<br />

Einhüllentankschiffen für alle Flüssigkeiten verboten. 271<br />

Extrem große Motortankschiffe transportieren bis zu 6.000 t, sind aber aufgrund der<br />

größenbedingten Anforderungen der meisten Wasserstraßen ungeeignet. 272 Beispiels-<br />

weise hat ein großes Tankmotorschiff eine Länge von 135 m, eine Breite von 11,5 m,<br />

einen Tiefgang von bis zu 3 m und eine Frachtkapazität von 3.000 t. 273<br />

Umschlagsprozess<br />

Die Tankmotorschiffe werden dabei mit dem in den Tanks der Seehäfen zwischenge-<br />

lagerten Rohöl beladen. Der wichtigste deutsche Rohölverladehafen für Binnenschiffe<br />

268 Vgl. BDB. (2009): Daten und Fakten. Seite 3.<br />

269 Vgl. Schieck, A. (2008): Internationale Logistik. S. 321.<br />

270 Österreichische Wasserstraßen-GmbH. (2005): Handbuch der Donauschifffahrt. S. 44.<br />

271 Vgl. BDB. (2009): Geschäftsbericht. Seite 3.<br />

272 Vgl. http://www.seefracht-lotse.de/binnenschifffahrt.html, vom 10.03.2010.<br />

273 Vgl. Österreichische Wasserstraßen-GmbH. (2005): Handbuch der Donauschifffahrt. S. 44.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!