16.04.2013 Views

Volume 1 - Número 8 - EDUEP - Uepb

Volume 1 - Número 8 - EDUEP - Uepb

Volume 1 - Número 8 - EDUEP - Uepb

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SocioPoética - <strong>Volume</strong> 1 | <strong>Número</strong> 8<br />

julho a dezembro de 2011<br />

Dies freilich war nur der äußere Anlass seiner Hinwendung zur Deutung von<br />

Literatur. Zwei innere Motivbündel sind es vor allem, die Guardinis künftige<br />

Ausrichtung beleuchten. In seiner epochalen Schrift „Das Ende der Neuzeit“<br />

(1950) formuliert er seine grundlegende Kritik am rationalistisch-technologischen<br />

Zweckdenken der Moderne, die seiner Ansicht nach nicht zufällig in die Katastrophen<br />

der Weltkriege und der Nazidiktatur hineingesteuert war. Es geht ihm in seinem<br />

gesamten Schaffen zentral darum, in diese Zeitströmung hinein die geistiggeistliche<br />

Gegenkraft des Christentums als wirkliche Alternative zu profilieren. Im<br />

Verweis auf die großen dichterisch-religiösen Denker der Geschichte gestaltet er<br />

ein solches Gegenprofil aus. Denn welches Christentum wollte er als spirituelle<br />

Gegenkraft stärken? Nicht das starre System vormoderner Theologie, das sich für<br />

ihn mit dem Konzept der Neuscholastik verband; nicht die hierarchisch-festgefügte<br />

Form römischer Herrschaft und petrifizierter liturgischer Routine. Mit Guardini<br />

gibt es kein Zurück in die Vormoderne, kein Verbleiben in der Vormoderne. Das<br />

Christentum muss sich in der Auseinandersetzung mit der Moderne bewähren, neu<br />

formieren, anders konzeptioniert werden, so seine Überzeugung.<br />

Um eine dementsprechende, lebendige und grenzensprengende Spiritualität<br />

aufzuzeigen, um die tiefe Wirkkraft echter Geistigkeit zu demonstrieren, braucht<br />

Guardini Zeugen. Dabei orientiert er sich in Philosophie wie Literatur primär an<br />

großen, weltliterarisch bedeutsamen Gestalten, die ihn in ihrer Wucht und Größe<br />

ergreifen. Der Theologe und Philosoph Guardini hatte einen „Privat-Kanon der<br />

Dichtung“, welcher „der Tradition des Seher- und Prophetentums verpflichtet“ 9<br />

war. Das von ihm aufgerufene Textkorpus fungiert als „geistig-geistliche Gegenkraft“<br />

gegen den „Zeitungeist des rationalistisch-technizistischen Verzweckungsdenkens“<br />

auf der einen, und gegen ein „verengtes kirchliches Offenbarungsverständnis“ 10 auf<br />

der anderen Seite, so deutet Karl-Josef Kuschel.<br />

Von daher nur wenig überraschend: Guardini kommt es nicht primär darauf<br />

an, explizit christliche Zeugen aufzurufen, die das vorgängig Geglaubte nur noch<br />

einmal in besonders eindrücklicher Form bestätigen. Die von ihm aufgerufenen<br />

Schriftsteller verbindet er vielmehr in der Kategorie der ‚Seher’. Bei ihnen erkennt<br />

er die Begabung zum visionären Propheten. Das also macht seine Schriftsteller zu<br />

religiösen Zeugen - die Fähigkeit, hellsichtiger, tiefer, klarer als andere die Wahrheit<br />

zu sehen und zu benennen. So etwa führt Guardini Hölderlin ein: Sein Werk gehe<br />

nicht - wie bei anderen - aus den Kräften des Künstlers hervor, die sich durch<br />

„Echtheit des Erlebnisses, die Reinheit des Auges, die Kraft der Formung und der<br />

Genauigkeit bestimmt“. Nein, bei Hölderlin stammt das Besondere „aus der Schau<br />

und Erschütterung des Sehers“. Der Ursprung seines Schaffens „liegt um eine ganze<br />

Ordnung weiter nach innen oder nach oben“, so dass es „im Dienst eines Anrufs“<br />

9 Karl-Josef Kuschel: Zwischen Modernismuskrise und Modernekritik: Romano Guardini, in: Theologische<br />

Quartalschrift 184 (2004), S. 158-184, hier: S. 174.<br />

10 Ebd.<br />

185

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!