27.02.2013 Aufrufe

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Zusammenfassung<br />

Sabrina Stritzel (2008)<br />

<strong>Untersuchungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>familiären</strong> <strong>und</strong> <strong>rassespezifischen</strong> Erbkrankheiten beim<br />

H<strong>und</strong><br />

Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, Erkrankungen des H<strong>und</strong>es, die hauptsächlich in<br />

bestimmten Rassen oder Familien vorkommen <strong>und</strong> somit einen genetischen<br />

Hintergr<strong>und</strong> vermuten lassen, <strong>zu</strong> untersuchen <strong>und</strong> die Rolle einzelner Gene an der<br />

Entstehung dieser Krankheiten <strong>zu</strong> überprüfen.<br />

Die folgenden, in bestimmten H<strong>und</strong>epopulationen auftretenden Krankheiten wurden<br />

im Rahmen dieser Arbeit untersucht:<br />

Kaniner sek<strong>und</strong>ärer Hyperadrenokortizismus<br />

Der Hyperadrenokortizismus oder das Cushing-Syndrom entsteht durch eine<br />

übermäßige Produktion von Cortisol in der Nebennierenrinde. Im Falle der<br />

sek<strong>und</strong>ären oder hypophysären Form liegt die Ursache in einem ACTH<br />

sezernierenden Tumor der Adenohypophyse, wodurch die Nebennierenrinde<br />

permanent <strong>zu</strong>r Cortisolsekretion stimuliert wird. Diese Erkrankung scheint sich in<br />

bestimmten, vor allem kleineren H<strong>und</strong>erassen, <strong>zu</strong> häufen. Für Dackel, Pudel <strong>und</strong><br />

diverse Terrierrassen konnte in dieser Arbeit eine Disposition für diese Erkrankung<br />

durch den Vergleich diverser Studien, die eine Rasseverteilung der betroffenen<br />

H<strong>und</strong>e beschrieben, nachgewiesen werden. In einer Familie von Rauhaardackeln<br />

waren siebzehn z. T. eng verwandte Tiere vom sek<strong>und</strong>ären Hyperadrenokortizismus<br />

betroffen. Die erkrankten Rauhaardackel waren enger miteinander Verwandt als die<br />

Vergleichspopulation. Dies deutet auf eine erbliche Erkrankung hin. Familiäres<br />

Cushing-Syndrom ist bislang für den H<strong>und</strong> nur beim Yorkshire Terrier <strong>und</strong> beim<br />

Dandie Dinmont Terrier beschrieben. Da diese drei Rassen in ihrer Zuchtgeschichte<br />

<strong>zu</strong>sammenhängen, lässt sich ein gemeinsamer genetischer Hintergr<strong>und</strong> vermuten.<br />

Bei einem der betroffenen Rauhaardackel wurde eine Expressionsanalyse des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!