27.02.2013 Aufrufe

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familiärer hypophysärer Hyperadrenokrtizismus beim Rauhaardackel 52<br />

Die im Rahmen der klinischen Allgemeinuntersuchung erhobenen Laborbef<strong>und</strong>e<br />

ergaben eine deutliche Erhöhung der AP. Im Blutbild zeigte sich eine geringgradige<br />

Anämie <strong>und</strong> Thrombozytose. Außerdem konnte eine milde Lymphopenie mit<br />

Neutrophilie <strong>und</strong> Monozytose festgestellt werden. Die Untersuchung des Säure-<br />

Base-Haushaltes, der Blutgase <strong>und</strong> Blutelektrolyte zeigte keine abweichenden<br />

Bef<strong>und</strong>e.<br />

H<strong>und</strong> B: Der Ernährungs<strong>zu</strong>stand der Hündin war als mäßig <strong>zu</strong> bezeichnen. Sie wirkte<br />

leicht apathisch. Im gesamten Rumpfbereich war eine deutliche Alopezie <strong>zu</strong> finden.<br />

Das Fell war besonders im dorsalen Bereich recht lang <strong>und</strong> leicht gelockt. Die Haut<br />

war trocken <strong>und</strong> dünn. Die Muskulatur der Hintergliedmaßen <strong>und</strong> des Rumpfes<br />

erschien atrophiert.<br />

Pathologisch-anatomische Untersuchung<br />

H<strong>und</strong> A: Das Gewicht betrug 8,5 kg bei einem eher adipösen Ernährungs<strong>zu</strong>stand,<br />

besonders im Bereich des Abdomens. Im Bereich des Rumpfes zeigte sich eine<br />

multifokale bis konfluierende, bilateral symmetrische Alopezie. Darüber hinaus wies<br />

der H<strong>und</strong> eine generalisierte atrophische Dermatose auf. Außerdem zeigte sich am<br />

ventralen Thorax <strong>und</strong> Abdomen eine hochgradige Acanthosis nigricans. An Leber<br />

<strong>und</strong> Milz wurde eine geringradige, multifokale, serofibrinöse Perihepatitis bzw. –<br />

splenitis festgestellt. Außerdem erschien die Leber hellockerfarben <strong>und</strong> brüchig. Die<br />

Hypophyse zeigte bereits eine makroskopische Veränderung <strong>und</strong> trat prominent aus<br />

der Fossa hypophysalis hervor. Außerdem wurde eine mittelgradige Hyperplasie der<br />

etwa 2 g schweren Nebennieren festgestellt.<br />

Darüber hinaus wies die Mammaleiste eine ca. 3 cm große, harte<br />

Umfangsvermehrung auf. Am Herz lag eine mittelgradige linksventrikuläre<br />

Hypertrophie infolge einer Endokardiose der Atrioventrikularklappen vor. Außerdem<br />

zeigte der H<strong>und</strong> eine chronische, interstitielle Nephritis, oligofokale<br />

stecknadelkopfgroße weiße Herde im Lungenparenchym, ca. 15-20 ml eines<br />

serosanguinösen Ergusses in der Brust- <strong>und</strong> Bauchhöhle sowie mittel- bis<br />

hochgradige frische Blutungen im Dünn- <strong>und</strong> Dickdarm als Nebenbef<strong>und</strong>e.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!