27.02.2013 Aufrufe

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

Untersuchungen zu familiären und rassespezifischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Verwandtschaftskoeffizient (%)<br />

Anhhang 175<br />

alle sicher Betroffenen (n<br />

= 15)<br />

max. 1 pro Wurf (n = 11)<br />

Normalteckel, max. 1<br />

pro Wurf (n = 9)<br />

Vergleichsgruppe (n =<br />

10049)<br />

Abbildung A8: Verwandtschaftskoeffizienten der sicher vom<br />

Hyperadrenokortizismus betroffenen Rauhaardackel insgesamt, mit nur einem<br />

Betroffenenen pro Wurf <strong>und</strong> nur auf die betroffenen Normalteckel bezogen, im<br />

Vergleich <strong>zu</strong> allen 1995 geborenene Rauhaardackeln<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

Relative Expression<br />

Elo 1 Elo 2 Durchschnitt Elos<br />

(Referenz)<br />

H<strong>und</strong> B<br />

(Rauhaardackel)<br />

Abbildung A9: Relative Expressionshöhe des MDR1 in der Leber eines vom<br />

Hyperadrenokortizismus betroffenen Rauhaardackels (H<strong>und</strong> B) im Vergleich <strong>zu</strong> zwei<br />

nicht betroffenen Elos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!