15.05.2013 Aufrufe

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ven. S. Dhammika THE BROKEN BUDDHA Seite 49 von 97<br />

wie unermüdlich er sich um die jungen Drogenabhängigen kümmerte, und es besteht kein Zweifel<br />

darüber, dass er viele von ihnen gerettet hat. Am entfernten Ende des Klosters ragen mehrere gro-<br />

ße Beton-<strong>Buddha</strong>s über den Baumspitzen hervor und dort befindet sich auch ein großer Konfe-<br />

renzsaal. Würde man eines der verdreckten Fenster reinigen, so würde das Tageslicht in einen<br />

Raum fallen, der abgesehen vom Staub, von Stapeln von Stühlen und einem zerrissenen Vorhang,<br />

der wohl einst über der Bühne hing, leer ist. Der Saal muss schon seit Jahren nicht mehr benutzt<br />

worden sein und verfällt - wie die großen <strong>Buddha</strong>s in der Nähe - allmählich. Nachdem der Abt<br />

1974 den Magsaysay-Preis für sein soziales Engagement gewonnen hat, scheint er das gesamte<br />

Preisgeld für den Bau des Saales und der <strong>Buddha</strong>s verwendet zu haben. Wäre dieses Geld nützli-<br />

cher verwendet worden, hätten sicherlich viele weitere Menschenleben gerettet werden können.<br />

Mir ist eine buddhistische Organisation in Colombo bekannt, die vor Jahren 50 000 Exemplare<br />

eines ziemlich gutgeschriebenen Buches über den Buddhismus gedruckt hat. Als ich in den 70er<br />

Jahren diese Organisation besuchte, um einige Exemplare zu holen, sah ich, dass viele Pakete von<br />

diesem Buch, in einem großen Raum gelagert wurden. Zufällig war ich kürzlich wieder bei dieser<br />

Organisation und sah, dass die meisten dieser Pakete immer noch in diesem Raum lagerten, aller-<br />

dings waren sie nun völlig mit Staub und Schimmel bedeckt und von Gerümpel umgeben, welches<br />

dort im Laufe der Jahre abgestellt worden war. Zweifellos war die Absicht, dieses Buch herauszu-<br />

geben, ehrenhaft, aber niemand hat sich scheinbar je Gedanken darüber gemacht, wie viele von<br />

diesen Büchern verkauft würden oder wie man sie vertreiben sollte. Arthur Köstler schrieb, als er<br />

durch die Sowjetunion der 30er Jahre reiste, über das traumartige Gefühl der Wirklichkeit, das in<br />

ihm aufkam, als er den Kontrast zwischen den glühenden Zeitungsberichten über Rekordernten<br />

und glücklichen Arbeitern und das alltägliche Elend und den Hunger unter der Bevölkerung, wahr<br />

nahm. Man bekommt oft ein ähnliches Gefühl, wenn man Traktate oder andere Literatur des <strong>The</strong>-<br />

ravâda liest. Ich kenne einen singhalesischen Tempel im Westen, in dem eine Spaltung stattfand,<br />

der wirklich erbitterte Kämpfe vorausgingen und zwar ganz nach singhalesischem Maßstab. Die<br />

nächste Ausgabe der Tempelzeitung berichtete über den Vorfall nicht mit einer einzigen Zeile,<br />

ganz zu schweigen von dem Gerichtsverfahren, den üblen Beschimpfungen und der Schlägerei im<br />

Tempelraum.<br />

Vor einiger Zeit las ich einen gut geschriebenen Artikel, der sehr überzeugend argumentierte,<br />

dass die Todesstrafe <strong>Buddha</strong>s Lehre widerspricht. Leider vergaß der Artikel zu erwähnen, dass es in<br />

allen <strong>The</strong>ravâda-Ländern die Todesstrafe gibt und diese dort schon seit Jahrhunderten besteht.<br />

Keines dieser Länder besitzt Bewegungen, sowohl innerhalb des Sangha als auch von Seiten des<br />

Gesetzgebers oder der Öffentlichkeit, die sich bemühen, die Todesstrafe abzuschaffen. Ich glaube<br />

nicht, dass der Autor diese so wichtige Tatsache aus bösem Willen unerwähnt ließ. Im <strong>The</strong>ravâda<br />

ist das Reale der <strong>The</strong>orie untergeordnet und es ist nicht wichtig, eine Verbindung zwischen diesen<br />

beiden herzustellen oder die Lücken zwischen den beiden zu erklären. Seit ca. 30 Jahren wird in<br />

Sri Lanka ein Magazin mit dem Namen World Buddhism herausgegeben, das Artikel über die<br />

buddhistische Lehre und Neuigkeiten über die vielseitigen buddhistischen Aktivitäten in der ganzen<br />

Welt veröffentlicht. Viele dieser Artikel sind gut geschrieben und informativ, aber bei genauso

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!