15.05.2013 Aufrufe

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ven. S. Dhammika THE BROKEN BUDDHA Seite 68 von 97<br />

Ein weiterer Faktor, der den tibetischen Buddhismus für die Westler attraktiver macht, ist<br />

seine reiche kontemplative Tradition. Außerdem verfügen viele der Mönche über Erfahrung in der<br />

Meditation. Die Mehrheit der <strong>The</strong>ravâda-Mönche weiß nur wenig oder gar nichts über Meditati-<br />

on. Die Vorstellung von Hunderten von Klöstern, in denen Tausende Mönche eifrig meditieren, ist<br />

eine der vielen Illusionen der Westler über den <strong>The</strong>ravâda in Asien. Soweit es Sri Lanka betrifft,<br />

muss man sagen, dass innerhalb des Sangha zum größten Teil sogar eine entschieden meditations-<br />

feindliche Haltung herrscht. Nur wenige Mönche meditieren, und die, die es tun, grenzen sich<br />

damit augenblicklich von der Mehrheit aus. Ein Mönch, der meditiert, erinnert seine Mitmönche<br />

kontinuierlich daran, dass sie etwas vernachlässigen, was sie eigentlich tun sollten, und erregt des-<br />

wegen ihren Unmut. Der Meditierende wird Ziel von Hänseleien und abfälligen Bemerkungen.<br />

Vergisst er seine Zahnbürste im Waschraum, wird garantiert jemand kommen und mit einem<br />

selbstzufriedenen Lächeln sagen: „Ah, heute sind wir mal wieder nicht gerade achtsam, oder?“ Sie<br />

werden jede Möglichkeit suchen, um ihn niederzumachen oder irgendwie herabzusetzen. Und<br />

noch schlimmer: Ein meditierender Mönch wird schnell die Aufmerksamkeit der Laien wecken,<br />

die dann in das Kloster kommen, um ihn zu sehen, ihm Geschenke zu bringen und den anderen zu<br />

erzählen, wie sehr sie ihn verehren. Es wird nicht lange dauern, bis die Eifersucht der anderen<br />

Mönche erwacht ist und sie dem meditierenden Mönch das Leben schwer machen. Schließlich<br />

wird er aufgeben oder in eines der Arannya (Meditations-Zentren in den Wäldern) ziehen, die für<br />

solche Mönche gedacht sind. Nicht wenig Mönche aus Sri Lanka haben sich mir anvertraut und<br />

mir über die Verlegenheit und das Unbehagen berichtet, das sie fühlten, als sie bei ihrem ersten<br />

Besuch im Westen gebeten wurden, Meditation zu lehren. Einige lernten es im Laufe der Zeit,<br />

andere mogelten sich durch. Die meisten vermeiden einfach das <strong>The</strong>ma Meditation und beschrän-<br />

ken sich darauf, die Grundlagen des Buddhismus zu erklären. Mehr als in Sri Lanka, ist die Medi-<br />

tation in Burma verbreitet, und einige burmesische Mönche, die in den Westen kommen, verfügen<br />

diesbezüglich sicherlich über langjährige Erfahrung. Auch, wenn dem so ist, und man ihre Kompe-<br />

tenz und Aufrichtigkeit anerkennt, ist ihre trocken-schematische, unpersönliche und freudlose<br />

Herangehensweise an die Meditation, die von den Burmesen bevorzugt wird, für Westler schwer<br />

zu schlucken.<br />

Die Sutten des Pâli-Kanons stellen die Meditation als Anstrengung dar, die hauptsächlich auf<br />

eigenen Erfahrungen basiert und experimentell sein sollte. Aber anstelle sich ihr auf die erwähnte<br />

Art zu nähern oder sie als Anleitung für eine weiterführende Praxis zu verstehen, betrachten die<br />

<strong>The</strong>ravâdins sie als das einzige und letzte Wort über dieses <strong>The</strong>ma. Und schlimmer noch: Alle Sut-<br />

ten, einschließlich die über Meditation, werden vom Abhidhamma und den Kommentaren aus<br />

interpretiert, die sehr stark die Semantik und bedeutungslose Unterschiede hervorheben, aber sehr<br />

schwach in Bezug auf die subtilen psychologischen Abläufe des Geistes sind. Meditation findet hier<br />

gewöhnlich innerhalb von Parametern statt, die exakt festgelegt, definiert und nummeriert sind.<br />

Da gibt es die Fünf Hindernisse, nicht vier oder sechs, sondern immer dieselben fünf. Wenn nun<br />

jemand Probleme mit Kâma-râga [Gier nach sinnlicher Zerstreuung] hat, benutzt er a, b oder c, wie<br />

es in den Kommentaren detailliert beschrieben ist. Wenn es nicht funktioniert, muss er sich einfach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!