15.05.2013 Aufrufe

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

The Broken Buddha - Buddhistische Gesellschaft Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ven. S. Dhammika THE BROKEN BUDDHA Seite 82 von 97<br />

Hindernissen, besonders von Kâma-chanda befreit war. Obwohl ich körperlich müde war, fühlte<br />

ich eine Klarheit in meinem Geist, die ich sonst nur nach Perioden langen und einsamen Meditie-<br />

rens kannte. Das war so bemerkenswert, dass ich begann, nach der Ursache suchen. Ich verbrachte<br />

einen Großteil des Tages damit, infizierte Wunden zu reinigen und Fäkalien abzuwischen und ich<br />

bin sicher, dass dies den Effekt einer Meditation über die Widerwärtigkeit des Körpers hatte. Ein-<br />

mal habe ich diese Meditation formell in einem Zeitraum von 12 Monaten einmal wöchentlich in<br />

der Leichenhalle des Kandy General Hospitals durchgeführt und bemerkte, dass es eine tiefe und<br />

stabile Loslösung zur Folge hatte. Aber die Loslösung und innere Klarheit, die ich in Kalkutta er-<br />

fuhr, war qualitativ anders. Sie war mit der Freude, Wärme des Bewusstseins erfüllt, dass ich we-<br />

nigstens einen kleinen positiven Unterschied im Leben eines Mitmenschen erreicht hatte. Ich habe<br />

oft versucht, das Paradox von innerer Loslösung und dem Sich-Um-Andere-Kümmern logisch zu<br />

durchdenken. In Kalkutta löste ich es nicht mit Hilfe der Logik, aber durch meine Erfahrungen<br />

lernte ich, dass beide gleichzeitig auftreten können. Ein westlicher Mönch der tibetischen Traditi-<br />

on, der ein Hospiz leitet, berichtete mir von den gleichen Erfahrungen. Nebenbei lernte ich in<br />

Kalkutta den Unterschied zwischen dem Lebensstil der dort ansässigen Nonnen und dem meinen<br />

kennen. Während wir ‚technisch’ gesehen nur über wenig Besitztümer verfügen, besitzen ich sowie<br />

die anderen <strong>The</strong>ravâda-Mönche eigentlich eine Fülle von Dingen. Die Kleinen Schwestern der<br />

Nächstenliebe besitzen nichts außer zwei Saris und einen Eimer. Sie verbringen ihre ganze Zeit mit<br />

Geben, während wir <strong>The</strong>ravâda-Mönche die meiste Zeit mit Empfangen verbringen. Deswegen<br />

sind wir auch die Ärmeren.<br />

27. Chen Yen und die Tsu Chi-Organisation<br />

1966 war die buddhistische Nonne Chen Yen aus Taiwan Zeuge, wie eine ernsthaft erkrankte<br />

Frau von der Patientenaufnahme eines Krankenhauses zurückgewiesen wurde, weil sie offensicht-<br />

lich zu arm war, um die Rechnung zu bezahlen. Ein <strong>The</strong>ravâdin hätte bloß mit der Schulter gezuckt<br />

und gesagt: „So ist Saµsâra. Ich werde lieber noch intensiver praktizieren, um so schnell wie mög-<br />

lich davon erlöst zu werden.“ Auf Grund ihrer Verwurzelung im Mahâyâna, beschloss Chen Yen,<br />

alles zu tun, damit solch ein schrecklicher Vorfall nicht wieder passiert. So entstand die Tsu Chi-<br />

Organisation. Heute besitzt die Tsu Chi-Organisation über 100 Zentren in der ganzen Welt. Sie<br />

verfügt über vielfältige Möglichkeiten, um in Krisenfällen in der ganzen Welt angemessen reagie-<br />

ren zu können. Ihr Recycling-Projekt hatte Modellcharakter. Es verwundert nicht, dass die Arbeit<br />

der ehrwürdigen Chen Yen Hunderttausende von Menschen inspiriert hat. Außerdem führte sie<br />

dazu, dass der Buddhismus in Taiwan eine Renaissance erfuhr. Ich hatte 1995 das Privileg, Chen<br />

Yen persönlich kennen zu lernen. Nachdem ich ihr beeindruckendes Krankenhaus in Hualien und<br />

einige ihrer Zentren besucht hatte, erwartete ich nach allem, was ich über ihr enormes Arbeitspen-<br />

sum wusste, eine dynamische, lebhafte und geschäftig wirkende Frau, mit nur wenig Zeit für Ge-<br />

spräche. Was für eine Überraschung, als ich einer freundlich-lächelnden Nonne vorgestellt wurde,<br />

die ausgerechnet wie ein kleiner, zerbrechlicher Vogel wirkte. Sie ist eine der heitersten Menschen,<br />

die ich je kennen gelernt habe. Ihre Bewegungen waren harmonisch und achtsam, und während<br />

wir miteinander sprachen, gab sie mir nicht nur ihre vollste Aufmerksamkeit, sondern schien direkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!