29.05.2013 Aufrufe

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kabeljautopf<br />

Zutaten:<br />

300 g Krabben<br />

200 g geräucherten<br />

Speck<br />

600 g Fischfilet<br />

(Kabeljau)<br />

500 g frische<br />

Champignons<br />

2 - 3 Becher<br />

süße Sahne<br />

4 EL frischer Dill<br />

4 EL Tomatenmark<br />

4 TL grüne<br />

Pfefferkörner<br />

Salz<br />

Zitronensaft<br />

37<br />

Dies ist ein Gericht, das von einem zum<br />

andern wandert: weil es so gut<br />

schmeckt, wollen alle Gäste das Rezept<br />

haben. Deshalb: von Lore an Dagmar,<br />

von Dagmar für Christa, von Christa<br />

an....<br />

Den Fisch säubern, mit Zitronensaft säuern<br />

und salzen. Erst den Speck, dann<br />

die Champignons und dann die Krabben<br />

zusammen im Pott anbraten. Den<br />

vorbereiteten Fisch in Würfel schneiden<br />

und dazugeben. Die Sahne mit Tomatenmark,<br />

Dill, Pfefferkörnern und Salz<br />

verrühren und dazu schütten. Den Pott<br />

gut schließen und etwa 45 Minuten bei<br />

175° C in die Backröhre (mittlere Schiene)<br />

schieben.<br />

Dazu schmecken Feldsalat und Stangenweißbrot<br />

oder Reis.<br />

für 4 Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!