29.05.2013 Aufrufe

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Rahm-Steinpilze<br />

mit Serviettenknödeln<br />

Zutaten:<br />

5 Brötchen<br />

vom Vortag<br />

3 frische Eier<br />

150 ml Milch<br />

etwas Salz<br />

1 Messerspitze<br />

Muskatnuss<br />

1 Bund glatte<br />

Petersilie<br />

2 EL Butter<br />

600 g Steinpilze<br />

1 Schalotte<br />

2 Knoblauchzehen<br />

2 EL Olivenöl<br />

etwas schwarzer<br />

Pfeffer<br />

200 g Sahne<br />

2 EL Sherry<br />

Thymian<br />

Für die Knödel die Brötchen würfeln und<br />

in eine Schüssel geben. Die Eier trennen.<br />

Die Eigelbe mit Milch, Salz und<br />

etwas Muskat verquirlen und über die<br />

Semmelwürfel gießen. Die Masse zusammendrücken<br />

und etwa 30 Minuten<br />

ziehen lassen.<br />

Die Petersilie waschen, trockentupfen,<br />

die Blättchen von den Stielen zupfen<br />

und fein hacken. Die Hälfte der gehackten<br />

Petersilie zur Knödelmasse geben.<br />

Die Eiweiße steif schlagen und den<br />

Schnee unter die Knödelmasse ziehen.<br />

Ein großes Stück Alufolie mit etwas Butter<br />

bestreichen. Die Knödelmasse zu einer<br />

Rolle mit 7 – 8 cm Durchmesser<br />

formen und so in die Alufolie wickeln,<br />

dass kein Wasser an die Knödelmasse<br />

gelangen kann. Die Rolle in Salzwasser<br />

etwa 35 Minuten gar ziehen lassen,<br />

dann wieder auswickeln und in etwa<br />

2 cm dicke Scheiben schneiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!