29.05.2013 Aufrufe

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

Bibliotheca Culinaria - Stadtbibliothek Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach einer guten Mahlzeit<br />

kann man allen verzeihen,<br />

selbst seinen eigenen Verwandten.<br />

Oscar Wilde<br />

Poulardenkeulen<br />

mit Kapernäpfeln<br />

Zutaten:<br />

700 g festkochende<br />

kleine Kartoffeln<br />

8 Knoblauchzehen<br />

4 Poulardenkeulen<br />

(ca. 230 g)<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

8 EL Olivenöl<br />

3 Rosmarinzweige<br />

100 ml Weißwein<br />

400 ml Geflügelfond<br />

100 g Kapernäpfel<br />

(aus italienischen<br />

Feinkostläden)<br />

1 Bund glatte Petersilie<br />

67<br />

Kartoffeln schälen, waschen und abtropfen<br />

lassen. Die Knoblauchzehen pellen.<br />

Poulardenkeulen mit Salz und Pfeffer<br />

würzen.<br />

In einem schweren, großen Bräter 4 EL<br />

Olivenöl erhitzen und die Poulardenkeulen<br />

auf der Hautseite zwei Minuten<br />

darin anbraten. Die Keulen wenden, Kartoffeln,<br />

Knoblauch und Rosmarin dazugeben<br />

und kurz mit anbraten. Mit<br />

Weißwein ablöschen, mit Geflügelfond<br />

auffüllen und im Bräter im vorgeheizten<br />

Backofen (2. Einschubleiste von<br />

oben) 45 Minuten bei 200° C garen.<br />

15 Minuten vor Ende der Garzeit die<br />

Kapernäpfel in den Bräter geben. Die<br />

Petersilie grob hacken.<br />

Zum Servieren Putenkeulen und Kartoffeln<br />

mit Petersilie bestreuen und mit dem<br />

restlichen Olivenöl beträufeln.<br />

Dazu ein Rosé oder ein leichter Rotwein,<br />

z.B. Pinot Noir.<br />

für 4 Portionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!