15.06.2013 Aufrufe

DIE ZEIT 39/2012 - ElectronicsAndBooks

DIE ZEIT 39/2012 - ElectronicsAndBooks

DIE ZEIT 39/2012 - ElectronicsAndBooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Firma Ferrero macht Werbung für sogenannte Über raschungs eier<br />

aus Schokolade, die speziell für Mädchen gemacht sind. Diese Eier<br />

sind schweinchenrosa verpackt. Die Werbung ist eine einzige Orgie in<br />

Rosa. Erwartungsgemäß gab es Proteste, weil mit der Farbe Rosa ja auf<br />

billigste Weise historisch überholte Geschlechterklischees bedient werden.<br />

Mäd chen eier rosa, Büb chen eier hellblau – provozierender geht es<br />

kaum. Ich vermute stark, dass die Werbeagentur feministische Proteste<br />

einkalkuliert hat. Ein Aufreger-Ei, das politische Debatten in intellektuellen<br />

Milieus anstößt, ist aus kaufmännischer Sicht weit besser als<br />

ein Konsens-Ei, über das von CSU bis Linkspartei alle sich einig sind.<br />

Eine Kulturwissenschaftlerin hat mir erklärt, dass noch<br />

im 19. Jahrhundert die Farbe Rosa für die Kleidung von Knaben<br />

verwendet wurde und die Farbe Blau für Mädchen. Das ist alles nur<br />

Kultur, sagte die Kulturwissenschaftlerin. Wenn sich die Gesellschaft<br />

morgen darüber kulturell verständigt, dass Grün die Mädchenfarbe<br />

ist und Gelb die Bübchenfarbe, und wenn sich alle daran<br />

halten, dann ziehen die Mädchen sich übermorgen lindgrüne<br />

Trachtenjanker an. Und überübermorgen gibt es dann Proteste dagegen.<br />

Proteste sind auch Kultur.<br />

Jeder, der mal Jungen und Mädchen hat aufwachsen sehen,<br />

weiß, dass sie irgendwann anfangen, sich auf extrem klischeehafte<br />

Weise wie Jungen und Mädchen aufzuführen. Als mein Sohn klein<br />

war, hat meine Oma ihm oft Puppen geschenkt. Er wollte aber mit<br />

Autos spielen. Ich glaube nicht an die Verschwörungstheorie. Die Verschwörungstheorie<br />

lautet, dass all diese Verhaltensweisen auf unbewusste<br />

Manipulation durch die Erwachsenen zurückzuführen sind.<br />

Mädchen und Jungen möchten einfach ihre Identität finden. Wenn<br />

6<br />

HARALD MARTENSTEIN<br />

Über Geschlechtertheorien:<br />

»Ein Aufreger-Ei ist besser als ein Konsens-Ei«<br />

man der Natur ihren Lauf lässt, kommen am Ende verschiedene Geschlechter<br />

heraus, die sich, trotz vieler Gemeinsamkeiten, in ein paar<br />

Punkten unterschiedlich verhalten.<br />

Ich frage mich, was daran schlecht sein soll und wieso man<br />

es ändern will. Ein Einheitsgender, die Mauen oder die Fränner oder<br />

wie immer das dann heißt, so was wäre doch total langweilig. Frauen<br />

und Männer in klischeehaften Situationen – ich bin dafür. Bei den<br />

Schnecken gibt es das Gegenteil ja bereits, Schnecken haben alle ein<br />

Einheitsgeschlecht. Bis zu meinem letzten Atemzug werde ich dagegen<br />

kämpfen, dass die Schnecke in unserer Gesellschaft das neue Rollenmodell<br />

wird. Rumschleimen, Salat essen, überall zu spät kommen und<br />

ein einziges Geschlecht haben, ich toleriere das, ich kann damit umgehen,<br />

aber es soll bitte nicht Pflicht werden.<br />

Ich möchte etwas Privates enthüllen. Meine Oma hat auch<br />

mir oft Puppen geschenkt. Ich weiß nicht, wieso. Sie war nicht auf dem<br />

Gender-Trip, sie hat nicht Judith Butler gelesen, sie war lediglich ein<br />

bisschen unkonventionell. Einen nicht unwesentlichen Teil meiner<br />

Kindheit habe ich folglich damit verbracht, Puppen an- und auszuziehen.<br />

Das hat Spaß gemacht, auch wenn ich dadurch falsche Vorstellungen<br />

von der weiblichen Anatomie bekommen habe. Puppen sind in<br />

dieser Hinsicht ein bisschen unrealistisch, was Jungen, die mit Puppen<br />

spielen, leider nicht immer gleich wissen. Und? Am Ende der Puppenspielerei<br />

bin ich vermutlich der gleiche Typ geworden, der ich sowieso<br />

bin, ein Typ, der es völlig egal findet, ob Mädchen rosa Eier essen oder<br />

giftgrüne Eier oder gar keine Eier, ein Typ, der nicht daran glaubt, dass<br />

man mithilfe von Erziehung Menschen in andere Menschen verwandeln<br />

kann, mehr noch, ein Typ, der genau dies gut findet.<br />

Zu hören unter www.zeit.de/audio Illustration Fengel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!