15.06.2013 Aufrufe

DIE ZEIT 39/2012 - ElectronicsAndBooks

DIE ZEIT 39/2012 - ElectronicsAndBooks

DIE ZEIT 39/2012 - ElectronicsAndBooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschlandkarte HIPSTER-VIERTEL<br />

Hamburg<br />

Wilhelmsburg:<br />

Vogelhüttendeich,<br />

Stübenplatz<br />

St. Pauli:<br />

Simon-von-Utrecht-Straße,<br />

Paul-Roosen-Straße,<br />

Wohlwillstraße,<br />

Thadenstraße,<br />

Karolinenviertel,<br />

Gegend um Sternschanze<br />

und Schulterblatt<br />

Altona:<br />

Gegend im Straßendreieck<br />

Holstenstraße, Königstraße,<br />

Max-Brauer-Allee<br />

Düsseldorf<br />

Flingern:<br />

Ackerstraße<br />

Köln<br />

Belgisches<br />

Viertel:<br />

Brüsseler Platz<br />

Ehrenfeld:<br />

rund um die<br />

Körnerstraße<br />

Frankfurt<br />

Bahnhofsviertel:<br />

zwischen<br />

Münchener Straße<br />

und Kaiserstraße<br />

Sachsenhausen:<br />

Brückenstraße<br />

und Wallstraße<br />

Innenstadt:<br />

Willy-Brandt-Platz<br />

und Bethmannstraße<br />

Altstadt:<br />

Schöne Aussicht<br />

10<br />

Stuttgart<br />

Mitte:<br />

Geißstraße und<br />

Heusteigviertel<br />

Das Buch Hipster, herausgegeben von dem<br />

amerikanischen Essayisten Mark Greif, zählt<br />

Hipster-Viertel in amerikanischen Städten<br />

auf. Wir fragten uns, wie weit das Hipstertum<br />

von Amerika aus in die deutsche Provinz vorgedrungen<br />

ist, auch deshalb, weil viele Berlin-<br />

Touristen aus deutschen Kleinstädten die bekannten<br />

Hipster-Accessoires tragen (dicke<br />

Stadtviertel, denen eine hohe Hipster-Dichte nachgesagt wird<br />

Brille, Bart, Jutetasche). Wir telefonierten mit<br />

Stadtmagazinen und ausgehfreudigen Freunden<br />

im ganzen Land und fragten: Welche<br />

Hipster-Viertel habt ihr so? Wenn die Gegenfrage<br />

hieß: »Was meint ihr damit?«, strichen<br />

wir die Stadt von der Karte. Das schien uns<br />

wissenschaftlich korrekt zu sein. Andere Städte<br />

vermeldeten In- oder Studentenviertel.<br />

Berlin<br />

Neukölln:<br />

Weserstraße<br />

und Weichselstraße<br />

Mitte:<br />

Tostraße,<br />

Münzstraße,<br />

Brunnenstraße<br />

Kreuzberg:<br />

rund um die<br />

Oranienstraße<br />

Schöneberg:<br />

Potsdamer<br />

Straße<br />

Leipzig<br />

Plagwitz:<br />

Zschochersche Straße,<br />

Karl-Heine-Straße und<br />

Sachsenbrücke<br />

München<br />

Gärtnerplatzviertel<br />

Glockenbachviertel:<br />

Fraunhoferstraße<br />

Dreimühlenviertel:<br />

Ehrengutstraße und<br />

Dreimühlenstraße<br />

Westend:<br />

Schwanthalerstraße,<br />

Theresienhöhe und<br />

Gollierstraße<br />

Aber ein Student ist noch lange kein Hipster,<br />

und in ist ja auch eher ein Wort von früher.<br />

Hipster mag es überall geben, Hipster-Viertel<br />

aber nur in acht Städten, das ist das Ergebnis<br />

unserer Befragung. Zum Hipstertum gehört,<br />

nicht gerne in Hipster-Vierteln zu wohnen,<br />

weshalb diese Karte nur von begrenzter Haltbarkeit<br />

sein dürfte. Matthias Stolz<br />

Illustration Jörg Block Recherche Friederike Milbradt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!