15.07.2013 Aufrufe

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2 · Die Methode der unitären Korrelatoren<br />

Die Berechnung von Matrixelementen eines Operators O <strong>mit</strong> korrelierten Zuständen<br />

ist äquivalent zur Berechnung dieser Matrixelemente <strong>mit</strong> unkorrelierten Zuständen und<br />

statt dessen korreliertem Operator Õ [2, 3, 4, 5]:<br />

〈 ˜ Ψ|O| ˜ Ψ ′ 〉 = 〈Ψ|C † OC|Ψ ′ 〉 = 〈Ψ| Õ|Ψ′ 〉 . (2.2)<br />

Dabei ergibt sich der korrelierte Operator aus der Ähnlichkeitstransformation<br />

Õ = C † OC = C −1 OC . (2.3)<br />

Da es sich bei dem Korrelator C um einen unitären Operator handelt, ist die Darstellung<br />

<strong>mit</strong> korrelierten Zuständen äquivalent zu der <strong>mit</strong> korrelierten Operatoren. Daher kann<br />

je nach Anwendung die günstigere Möglichkeit ausgewählt werden.<br />

Im Rahmen dieser Transformation werden zwei Korrelationsarten behandelt. Zum<br />

einen gibt es starke kurzreichweitige Zentralkorrelationen, die aus der kurzreichweitigen<br />

Abstoßung der nuklearen Wechselwirkung resultieren (vgl. Abbildung 1.1). Zum anderen<br />

hat die Tensorkraft der Wechselwirkung starke Tensorkorrelationen zur Folge. Diese<br />

Tensorkorrelationen haben sowohl kurzreichweitige als auch langreichweitige Anteile.<br />

Mit dem Korrelationsoperator wird nur der kurzreichweitige Teil behandelt, worauf in<br />

Abschnitt 2.4 noch genauer eingegangen wird.<br />

Aufgrund dieser zwei verschiedenartigen Korrelationen wird auch der Korrelationsoperator<br />

in zwei Teile aufgespalten [5, 17]:<br />

C = CΩCr , (2.4)<br />

wobei Cr den unitären Zentralkorrelator beschreibt und CΩ den unitären Tensorkorrelator.<br />

Der Einfluß der erwähnten Korrelationen ist bereits am Beispiel des Deuterons deutlich<br />

zu erkennen [5, 17, 18]. Der Gesamtspin des Deuterons beträgt S = 1. Auf der<br />

linken Seite von Abbildung 2.1 ist die spinprojizierte Zweiteilchendichteverteilung für<br />

den Fall dargestellt, daß die magnetische Spinquantenzahl MS = 0 beträgt, das bedeutet,<br />

daß die Spins der beiden Nukleonen antiparallel zueinander ausgerichtet sind.<br />

Die Oberfläche ist bei einer Dichte von 0.005 fm −3 eingezeichnet. Die rechte Seite der<br />

Abbildung zeigt die Dichteverteilung des Deuterons für den Fall, daß die Spins der<br />

Nukleonen parallel zueinander stehen, also MS = ±1. In beiden Fällen ist die Wahrscheinlichkeit,<br />

beide Nukleonen am gleichen Ort zu finden, sehr gering, da sie durch<br />

die abstoßenden Zentralkorrelationen voneinander entfernt werden. Die Tensorkorrelationen<br />

hängen von der Orientierung der Spins ab. Sie führen dazu, daß sich im Fall von<br />

antiparallelen Spins die maximale Aufenthaltswahrscheinlichkeit für das zweite Teilchen<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!