15.07.2013 Aufrufe

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 · Die Hartree-Fock-Methode<br />

In Abbildung 3.2 werden am Beispiel des Kerns 40 Ca drei berechnete Einteilchenspektren<br />

<strong>mit</strong> dem experimentellen Spektrum verglichen. Dabei sind auf der linken Seite<br />

die Spektren der Protonen dargestellt und auf der rechten Seite die der Neutronen. Für<br />

das Tensorkorrelationsvolumen wurden die gleichen Werte verwendet wie in Abbildung<br />

3.1. Es zeigt sich, daß die Reihenfolge der Niveaus richtig vorhergesagt wird. Allerdings<br />

ist der Abstand zwischen den Niveaus im Vergleich zu den experimentellen Ergebnissen<br />

zu groß. Lediglich die Lage der obersten besetzten Zustände stimmt <strong>mit</strong> dem Experiment<br />

überein.<br />

Es ist anzunehmen, daß sich die Einteilchenspektren durch Hinzunahme einer abstoßenden<br />

Dreiteilchenwechselwirkung verbessern. Die zusätzliche Abstoßung hat zur<br />

Folge, daß die Nukleonen im Mittel einen größeren Abstand zueinander haben. Dies<br />

führt dazu, daß die Niveaus des Einteilchenspektrums dichter beieinander liegen. Bei<br />

den Untersuchungen in Kapitel 4.2 wird diese Vermutung bestätigt.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!