15.07.2013 Aufrufe

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Eine zentrale Aufgabe der theoretischen Kernphysik besteht darin, die Eigenschaften<br />

von Atomkernen zu beschreiben und Vorhersagen, zum Beispiel für instabile Kerne,<br />

abzuleiten. Bei dem Versuch, diese einfach formulierte Aufgabe zu lösen, treten jedoch<br />

zwei grundlegende Probleme auf. Zum einen hat die nukleare Wechselwirkung eine<br />

komplexe Struktur, die bis heute noch nicht komplett erforscht ist. Zum anderen kann<br />

das quantenmechanische Vielteilchenproblem nicht exakt gelöst werden, das heißt, es<br />

müssen Näherungsverfahren entwickelt werden.<br />

Idealerweise würde man die nukleare Wechselwirkung aus der zugrundeliegenden<br />

Theorie der starken Wechselwirkung, der Quantenchromodynamik, herleiten, aber das<br />

ist bis jetzt noch nicht möglich. Eine recht neue Entwicklung stellt die chirale Wechselwirkung<br />

dar, die neben einer Zweiteilchenwechselwirkung auch eine Dreiteilchenwechselwirkung<br />

und weitere höhere Ordnungen liefert. Auf der anderen Seite wurden<br />

im Laufe der letzten Jahrzehnte mehrere sogenannte realistische Potentiale entwickelt,<br />

die teilweise auf der Mesonentheorie und teilweise auf der Phänomenologie der nuklearen<br />

Wechselwirkung aufbauen. Eines dieser Potentiale ist das Argonne v18 [1]. Seine<br />

Struktur und einige seiner Eigenschaften werden im ersten Kapitel vorgestellt, da es<br />

als Grundlage für diese Arbeit dient.<br />

Zur Lösung des quantenmechanischen Vielteilchenproblems wurden zahlreiche Methoden<br />

entwickelt. Eine Klasse von Näherungen bilden die sogenannten Mean-Field-<br />

Verfahren. Dabei wird ein einzelnes Nukleon im <strong>mit</strong>tleren Potential aller anderen Nukleonen<br />

betrachtet. Bei der Beschreibung von Atomkernen durch Mean-Field-Methoden,<br />

wie das Hartree-Fock-Verfahren, taucht ein grundsätzliches Problem auf. Die Nukleon-<br />

Nukleon-Wechselwirkung erzeugt starke Korrelationen. Dazu gehören zum einen Zentralkorrelationen,<br />

generiert durch eine kurzreichweitige Abstoßung, und zum anderen<br />

Tensorkorrelationen, die durch die Tensorkomponente der nuklearen Wechselwirkung<br />

induziert werden. Aufgrund der Einschränkungen des Hilbertraumes, die zum Beispiel<br />

v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!