15.07.2013 Aufrufe

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

Kernstruktur mit effektiven Dreiteilchenpotentialen - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 · Riesenresonanzen<br />

überein. Insgesamt zeigt sich bei der isovektoriellen Dipolriesenresonanz eine Verbesserung<br />

der Ergebnisse durch Hinzunahme der Dreiteilchenwechselwirkung.<br />

Schließlich werden noch isoskalare Quadrupolanregungen betrachtet, die in Abbildung<br />

5.3 dargestellt sind. Wie auch bei den beiden vorangegangenen Beispielen<br />

verschiebt sich die Übergangsstärke <strong>mit</strong> zunehmender Stärke der Dreiteilchenwechselwirkung<br />

zu niedrigeren Energien. Es zeigt sich bei allen Kernen ein stark ausgeprägter<br />

kollektiver Zustand, die Quadrupolriesenresonanz. Bei 16 O und 40 Ca stimmen<br />

die Rechnungen gut <strong>mit</strong> den Experimenten überein, wobei die Quadrupolanregung bei<br />

40 Ca die Struktur eines Doppelpeaks aufweist. Bei den restlichen Kernen zeigt sich<br />

zusätzlich eine Anregung bei kleinen Energien, besonders ausgeprägt bei 56 Ni. Diese<br />

Anregungen haben allerdings keinen kollektiven Charakter, sondern sind einfache<br />

Teilchen-Loch-Anregungen von einzelnen Nukleonen. Bei 90 Zr und 208 Pb liegen die berechneten<br />

Stärken energetisch etwas höher als die gemessenen. Allerdings muß hier<br />

beachtet werden, daß die verwendeten Basisgrößen für große Kerne nicht ausreichend<br />

sind, das heißt, die Ergebnisse sind noch nicht konvergiert.<br />

Als nächstes wird der Einfluß des Tensorkorrelators auf die Übergangsstärkeverteilungen<br />

untersucht. Dazu sind in Abbildung 5.4 die drei diskutierten Anregungsarten<br />

am Beispiel von 40Ca und 90Zr jeweils für die Werte I (10)<br />

ϑ = 0.15 fm3 und 0.20 fm 3 des<br />

Reichweitenparameters dargestellt. Bei 40Ca hat die Reichweite des Tensorkorrelators<br />

nur einen geringen Einfluß auf alle betrachteten Riesenresonanzen. Bei 90Zr wird die<br />

Übergangsstärke der Monopolanregung leicht zu niedrigeren Energien verschoben. Die<br />

Dipol- und die Quadrupolanregung werden dagegen nur wenig vom Tensorkorrelator<br />

beeinflußt.<br />

Abschließend sind die Riesenresonanzen in Abbildung 5.5 für verschiedene Basisgrößen<br />

dargestellt. Die Übergangsstärkeverteilungen wurden für 40 Ca für die Basisgrößen<br />

emax = 6, 8 und 10 berechnet, für 90 Zr wurden die Berechnungen zusätzlich<br />

für emax = 12 durchgeführt. Bei allen betrachteten Anregungsarten zeigt sich <strong>mit</strong><br />

zunehmender Basisgröße eine stärkere Fragmentierung der Stärkeverteilungen. Gleichzeitig<br />

werden die Schwerpunkte der Verteilungen zu niedrigeren Energien verschoben.<br />

Bei keinem der Kerne zeigen sich Anzeichen von Konvergenz. Dabei muß allerdings<br />

berücksichtigt werden, daß bei diesen Basisgrößen selbst die Ergebnisse <strong>mit</strong> der reinen<br />

Zweiteilchenwechselwirkung noch nicht vollständig konvergiert sind. Daher können<br />

auch die Resultate <strong>mit</strong> der Dreiteilchenwechselwirkung nicht konvergiert sein. Hinzu<br />

kommt, daß es sich bei der verwendeten Dreiteilchenwechselwirkung um eine Kontaktkraft<br />

handelt. An dieser Stelle läßt sich noch keine Aussage darüber treffen, ob die<br />

fehlende Konvergenz nur in den kleinen Basisgrößen begründet ist, oder ob die Kontaktkraft<br />

die Konvergenz der Resultate verhindert. Die Probleme einer Kontaktwech-<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!