31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gliedschaft nachgewiesen wurde. 150 Bundespräsident Hein-<br />

rieh Lübke wurde in der Prawda wegen seiner früheren Ver-<br />

bindungen zur Rüstungsindustrie angegriffen. Er habe zur<br />

Stärkung des NS-Regimes und zur Ermordung von KZ-Häft-<br />

lingen beigetragen. 151 In die innenpolitische Auseinander-<br />

Setzung um die 1969 fällige Verjährungsfrist für Verbrechen<br />

während der NS-Herrschaft mischte sich die Sowjetunion<br />

mit scharfen Protesten gegen die Verjährung ein. 152<br />

Stärker als auf die erste Welle des Rechtsextremismus in<br />

der Bundesrepublik, in der die 1952 für verfassungswidrig<br />

erklärte Sozialistische Reichspartei dominierte, reagierte die<br />

Sowjetunion propagandistisch auf die Tatsache, daß ab 1965<br />

die NPD in den meisten Landtagswahlen die Fünf-Prozent-<br />

Hürde überspringen konnte. »Wer kann unter diesen Umständen<br />

garantieren, daß in der Bundesrepublik nicht ein<br />

neuer Hitler, noch dazu mit Kernwaffen in der Hand, auf den<br />

Plan tritt?« 153 fragte die Sowjetunion in einer Note an die<br />

drei Westmächte und die Bundesrepublik. Eine kaum verhohlene<br />

militärische Drohung klingt in der Ankündigung<br />

mit, die »neofaschistischen Umtriebe« scharf im Auge zu behalten,<br />

um »im Einklang mit den Verpflichtungen aus dem<br />

Potsdamer und den anderen internationalen Abkommen nötigenfalls<br />

gemeinsam mit anderen friedliebenden Staaten<br />

alle Maßnahmen zu ergreifen, die die Situation notwendig<br />

machen würde«. 134 Auch in die Diskussion um die Notstandsgesetze<br />

1968 griff die Sowjetunion mit dem Hinweis<br />

ein, es handele sich um ein weiteres Indiz für Kriegsvorbereitungen<br />

der Bundesregierung. 155 Mit Bezug auf die sogenannten<br />

»Feindstaaten-Klauseln« der UN-Charta und das<br />

Potsdamer Abkommen reklamierte die UdSSR ausdrücklich<br />

ein Interventionsrecht in der Bundesrepublik für sich. 156 Die<br />

sowjetische Antifaschismus-Kampagne richtete sich nicht<br />

nur gegen die Bundesrepublik, sondern gegen die westliche<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!