31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da-sein für Mitmenschen folgend, kooperativ an der Gestaltung<br />

des Sozialismus beteiligen wollen, aber Gefahr laufen,<br />

als Quertreiber ausgegrenzt zu werden. In diesen Fällen melden<br />

wir uns zu Wort und sagen: Da wird guter Wille mißdeutet,<br />

da werden kritische Gedanken als Ausfluß bürgerlicher<br />

Ideologie in die antisozialistische Ecke gestellt, da werden<br />

zuweilen Tatbereitschaft und Engagement, nur weil sie sich<br />

nicht an gewohnte Regeln halten, als oppositioneller Versuch<br />

zurückgewiesen, und da wird die Frage, ob Militärparaden<br />

genauso wie früher ihren Sinn hätten, kurzerhand mit<br />

Relegation von der erweiterten Oberschule geahndet, die<br />

obendrein den Namen Carl von Ossietzky trägt.« 22 Hier wird<br />

der Antifaschismus benutzt, um Meinungsfreiheit für die<br />

sich im September 1989 formierende DDR-Opposition zu<br />

beanspruchen und zu adeln.<br />

Gerlachs unausgesprochenes Angebot an die SED lautet:<br />

Wir sind doch alle »Antifaschisten«. Verratet nicht den humanistischen<br />

Geist des Antifaschismus, indem ihr repressive,<br />

also faschistische Methoden anwendet. In ähnlicher<br />

Weise bedienten sich oppositionelle Kräfte antinationalsozialistischer<br />

und »antifaschistischer« Vorstellungen, offenbar<br />

um die SED an Aktionen gegen die Opposition zu hindern.<br />

In Leipzig wurde vor Beginn einer regimekritischen<br />

Demonstration am 4. September 1989 des Überfalls deutscher<br />

Truppen auf Polen und des »namenlosen Leids, das damit<br />

über unser Nachbarvolk hereinbrach«, gedacht. 23 Dagegen<br />

konnte die SED nicht gut vorgehen.<br />

In einem vom Demokratischen Aufbruch im Oktober 1989<br />

in Ost-Berlin anläßlich einer Demonstration verteilten Flugblatt<br />

wird die Verwirklichung aller in der Verfassung garantierten<br />

Menschenrechte gefordert, so das Recht auf Freizügigkeit<br />

und auf Meinungsfreiheit, mit der ausdrücklichen<br />

Einschränkung: »außer wenn damit faschistisches, chauvini-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!