31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sehen Deutung gehört zu der brüderlich-familiären Gesinnungsgeborgenheit<br />

die Bestimmung des Fremden, des Feindes,<br />

als des konstituierenden Außen, von dem aus die Glaubensgemeinschaft<br />

als das »große Wir« sich überhaupt erst<br />

verstehen und die seelisch-geistige Sicherheitswirkung entfalten<br />

kann. Die Bestimmung des Feindes personifiziert Ursachen<br />

für ein mögliches Scheitern und stellt damit Ziele für<br />

eine Aggressionsabfuhr bereit. 39<br />

Die Kritische Theorie, vertreten durch Max Horkheimer,<br />

Theodor W. Adorno und Erich Fromm, hat die Struktur einer<br />

autoritären, faschistischen Persönlichkeit entworfen. Diese<br />

Persönlichkeit ist bestimmt durch eine bedingungslose Anerkennung<br />

alles Mächtigen und verachtet das Schwache.<br />

Hinzu kommen unkritische Unterwürfigkeit, stereotype Verhaltens-<br />

und Denkweisen, eine Wertschätzung von konventionellen<br />

Werten wie Erfolg, Fleiß und Tüchtigkeit, sexuelle<br />

Verdrängungen, Aggressivität gegenüber Minderheiten und<br />

eine innere Abwehr von allem, was »Sicherheit« gefährden<br />

könnte.<br />

Erich Fromm hat in seiner 1947 in den USA und 1966 in<br />

deutscher Übersetzung veröffentlichten Studie Die Furcht<br />

vor der Freiheit die psychische Situation des Menschen in<br />

der modernen Industriegesellschaft analysiert. Sie gibt dem<br />

Individuum das Gefühl der Bedeutungs- und Hilflosigkeit,<br />

der Isolation und der Ohnmacht angesichts eines übermächtigen<br />

und unpersönlichen Systems. Um diesem Gefühl der<br />

Vereinsamung und Unsicherheit zu entgehen, bedient sich<br />

das Individuum psychischer Fluchtmechanismen, der masochistischen<br />

Neigung zur Unterwerfung und der sadistischen<br />

Neigung nach Beherrschung anderer. In Fromms Erklärungsansatz<br />

ist der »<strong>Faschismus</strong>« das System, das die psychischen<br />

Bedürfnisse des sadomasochistischen Charakters<br />

befriedigen kann. <strong>Faschismus</strong> biete die Möglichkeit, andere<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!