31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schieht das weder in der Praxis noch im Verständnis des Lesers<br />

und Zuschauers. Filmserien wie Hogan's Heroes und<br />

Rat Patrol, die in den USA liefen, belegen das ebenso wie<br />

Dokumentarfilme des westlichen Auslandes, die sich mit der<br />

deutschen Vergangenheit befassen. Noch 1956 gelang es der<br />

Bundesregierung, die Vorführung des Auschwitz-Films von<br />

Alain Resnais, Nacht und Nebel, auf den Filmfestspielen von<br />

Cannes zu verhindern, da die Gleichsetzung von Nationalsozialisten<br />

und Deutschen befürchtet wurde. Im Jahre 1963 bemühte<br />

sich der damalige CDU-Bundestagsabgeordnete Dr.<br />

Berthold Martin auf einer Tagung französischer, italienischer<br />

und deutscher Filmproduzenten in Paris, darauf hinzuwirken,<br />

daß in Italien keine deutschfeindlichen Filme mehr<br />

gedreht werden. Der Verband der italienischen Filmautoren<br />

ließ daraufhin wissen, daß jede Entscheidung, die Herstellung<br />

antinazistischer Filme einzustellen, auf die klare Ablehnung<br />

all ihrer Mitglieder treffen werde. Es werde die Meinungsfreiheit<br />

und das Recht auf freien Austausch der<br />

Gedanken eingeschränkt. Jede Initiative der Filmproduzenten,<br />

die auf diesem Gebiet zu Beschränkungen führen würde,<br />

wäre eine Verletzung der von der Verfassung garantierten<br />

Freiheitsrechte.<br />

Die internationalen antifaschistischen Kampagnen bewirkten,<br />

daß sich das Wort »<strong>Faschismus</strong>« von seinem Inhalt<br />

zu lösen begann und ein Synonym für alles Böse wurde. Als<br />

Hilfsmittel zur Diffamierung politischer Gegner machte der<br />

Begriff eine internationale Karriere. Zum Beispiel bezichtigten<br />

nach der demütigenden Niederlage im Sechstagekrieg<br />

1967 arabische Autoren den Staat Israel, ein Hort des Nazismus<br />

beziehungsweise <strong>Faschismus</strong> zu sein. Man wies auf eine<br />

Zielidentität von Nationalsozialisten und Zionisten hin, denen<br />

übereinstimmend daran gelegen habe, Deutschland judenfrei<br />

zu machen und die Auswanderung nach Palästina zu<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!