31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hungsobjekte sein. Es komme auf eine Erziehung zur Mitverantwortung<br />

an. 89 Andere setzen die Hoffnung auf vorbildliches<br />

Verhalten: »Erst wenn wir vorleben: Einen gleichberechtigten,<br />

warmherzigen Umgang z. B. mit unseren<br />

ausländischen Mitbürgern, eine rückhaltlose emotionale<br />

Auseinandersetzung mit der Geschichte, wenn wir Konfliktbereitschaft<br />

zeigen und Fähigkeit, Konflikte gewaltfrei zu lösen,<br />

wenn wir gelernt haben, alternative Lebensformen und -<br />

konzepte nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung zu<br />

empfinden, wenn wir uns zu einer Gemeinschaft humanistisch<br />

gebildeter, sich solidarisch verhaltender Menschen<br />

entwickelt haben, in der der einzelne, das Besondere einen<br />

hohen Stellenwert haben, erst dann haben wir dem Rechtsradikalismus,<br />

dem <strong>Faschismus</strong> die eigentlichen Grundlagen<br />

entzogen.« 90 Wieder andere sehen die Lösung vor allem in<br />

politischen und sozialpolitischen Maßnahmen. Es komme<br />

auf die Schaffung einer »Zivilgesellschaft«, eines gesamtdeutschen<br />

Sozialstaates und einer modernen Vielvölkerrepublik<br />

an. Notwendig seien ein Bürgergehalt, ein garantiertes<br />

Mindesteinkommen beziehungsweise eine allgemeine<br />

Grundsicherung, wodurch sich die Risiken der materiellen<br />

Konkurrenz und die politischen Erfolgschancen des Rechtsextremismus<br />

verringern würden. 91<br />

Alle diese Erklärungen sind genauso einseitig und abwegig<br />

wie die Behauptung, die staatlich verordnete Vergangenheitsbewältigung<br />

der DDR wehre persönliche Betroffenheit<br />

ab und sei damit lediglich vordergründig. Die angeblich individualisierende,<br />

emotionale und »kritische« Vergangenheitsbewältigung<br />

in Westdeutschland hat rechtsextreme Parteien,<br />

Skinheads, Fremdenfeindlichkeit und andere Erscheinungen<br />

einer rechtsextremen Subkultur auch nicht verhindern<br />

können.<br />

Seriöse Analysen deuten den aufkeimenden Rechtsextre-<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!