31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitte der achtziger Jahre setzte der ideologische Verfall<br />

ein. Eine zunehmende Abkehr von sozialistischen Werten<br />

entfremdete die Jugendlichen dem gesellschaftlichen System<br />

der DDR und öffnete sie für nicht-, ja gar antisozialistische<br />

Ideen. 72 Dies wird durch eine Analyse bestätigt, die das Ministerium<br />

für Innere Angelegenheiten der DDR noch zur Zeit<br />

der Regierung Modrow Anfang Januar 1990 vorlegte: »Anfänge<br />

neonazistisch orientierter Gruppierungen wurden seit<br />

1980/81 festgestellt. Es gab keinen Direktbezug zu Kriegsverbrechern<br />

und Altnazis. Diese Anfänge verbinden sich mit<br />

Skinhead-Gruppierungen und sogenannten >Nazi-Punks< in<br />

der DDR. Hauptaktivitätsphasen der Skinhead-Gruppierungen<br />

in der DDR waren die Jahre 1984 bis 1987. Während dieser<br />

Zeit lösten sich die >Nazi-Punks< aus der Punkbewegung<br />

und wechselten in Skinhead-Gruppen über. Der relativ gut<br />

entwickelten gruppeninternen Organisation der Skinheads<br />

wurden neofaschistische Orientierungen eingepflanzt, die<br />

von einem Großteil der Gruppen im Gesamtgebiet der DDR<br />

mit teils mehr und teils geringerem Widerstand verarbeitet<br />

wurden. Die Implantation vollzog sich über Verbindungsaufnahme<br />

rechtsradikaler Organisationen aus der BRD und<br />

Berlin-West zu Skinhead-Gruppierungen sowie durch überregionale<br />

Kontakte der DDR-Gruppen untereinander. In die<br />

BRD und nach Berlin-West übergesiedelte Skinhead-Anhänger<br />

leisteten bei solchen Kontaktaufnahmen Unterstützung.<br />

In Erscheinung traten: FAP, NPD, Wehrsportgruppe Hoffmann,<br />

NSDAP (AO) - und wahrscheinlich weitere.« 73<br />

Interessanterweise betont auch diese Studie, es gebe seit<br />

1988 Ansätze für rechtsextreme politische und ideologische<br />

Konzeptionen. Deren Ziel sei die Wiederherstellung des<br />

Deutschen Reiches in den Grenzen von 1939, der Austritt<br />

aus der NATO und dem Warschauer Pakt bei Sicherung voller<br />

Bewaffnung und die Beseitigung der Herrschaftsverhält-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!