31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stisches und militärisches Gedankengut propagiert wird«. 24<br />

Der DDR-Schriftsteller Rolf Schneider wandte sich gegen<br />

die Versuche der SED-PDS vom Januar 1990, den Antifaschismus<br />

zu instrumentalisieren. Neonazis in der DDR, so<br />

Schneider, seien Fleisch vom Fleisch der alten SED. Viele<br />

junge Neonazis kämen aus kommunistischen Funktionärsfamilien.<br />

Die SED-PDS sollte die Schuldfrage zuallererst sich<br />

selber stellen. »Stattdessen ruft sie pathetisch nach einer Einheitsfront<br />

gegen rechts« und will das Land »nicht zur Heimstatt<br />

von Faschisten« werden lassen. Sie wirke darin so<br />

glaubwürdig wie der Hitler-Stalin-Pakt. Antifaschismus sei<br />

einer von den wenigen Begriffen, auf die sich in der DDR fast<br />

alle Leute einigen ließen; er lade darum förmlich ein zur<br />

Demagogie. 25<br />

Die SED-PDS sah sich jetzt häufiger Angriffen ausgesetzt,<br />

in denen sie und ihre Methoden mit nationalsozialistischen<br />

Vorgehensweisen verglichen wurden. Selbst wenn es sich<br />

hier nur um polemische Angriffe handelt, war sie doch in<br />

eine grundsätzliche Defensivposition geraten, um so mehr,<br />

wenn beispielsweise die Konzentrationslager vor und nach<br />

1945 verglichen wurden. 26 Auf diese Kritik reagieren die<br />

SED-PDS und vor allem die ihr anhängenden Intellektuellen<br />

mit Unsicherheit, teils aggressiv, teils defensiv, aber immer<br />

mit tagespolitischen, nie mit theoretisch vertieften Argumenten.<br />

So wird die Kritik am »Antifaschismus« selbst oft als tendenziell<br />

»faschistisch« denunziert. Die Kritik am »Antifaschismus«<br />

beabsichtige, das »antifaschistische« Engagement<br />

gegen die »Neofaschisten«, insbesondere gegen die<br />

Republikaner zu schwächen. Eine andere Reaktion ist die<br />

selbstkritische Distanzierung vom »ritualisierten« SED-<br />

»Antifaschismus«. Die Schwierigkeiten, die mit dem »Antifaschismus«<br />

nach der Wende entstanden seien, lägen darin<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!