31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bündnispolitik insgesamt: »Die Unterstützung des faschistischen<br />

Regimes in Portugal, die Begünstigung der Franco-<br />

Diktatur in Spanien, der mit Hilfe der führenden Kreise der<br />

NATO organisierte Putsch in Griechenland (21. April 1967),<br />

die Ermunterung der Aktivität der ehemaligen Hitler-Faschisten<br />

und Nazis in Westdeutschland - all das zeugt von dem<br />

zutiefst antidemokratischen Charakter der Politik der in der<br />

Organisation des Nordatlantikpaktes vereinigten Kräfte.« 157<br />

Mit der sozialliberalen Koalition, die 1969 die CDU in die<br />

Opposition verwies, verloren die Antifaschismus-Kampagnen<br />

an Intensität. Die Sozialstruktur der Bundesrepublik,<br />

die doch angeblich Grundlage des »<strong>Faschismus</strong>« war, hatte<br />

sich genauso wenig geändert wie ihre außenpolitische Orientierung.<br />

Offenbar wurde aber von der Sowjetunion eine außenpolitische<br />

Annäherung an den Westen erhofft, die ihr die<br />

wegen zunehmender Spannungen mit China dringend benö-*<br />

tigte Ruhe an der Westgrenze brachte. Daher erklärte Leonid<br />

Bresch<strong>new</strong> in seiner Rede anläßlich des 20. Jahrestages der<br />

DDR (1969): »Nicht von ungefähr wurde bei der letzten<br />

Wahl in der westdeutschen Bundesrepublik dem Versuch der<br />

Neonazis, sich in den Bundestag zu schleichen, eine Abfuhr<br />

erteilt. Dieses Ergebnis der Wahl ist eindeutig ein Erfolg der<br />

demokratischen Kräfte in der westdeutschen Bundesrepublik.«<br />

158 Mit dem Abklingen der Konfrontation, insbesondere<br />

mit dem Moskauer Vertrag über Gewaltverzicht und<br />

Unverletzbarkeit der Grenzen in Europa, wurden die <strong>Faschismus</strong>-Vorwürfe<br />

schwächer. Die Kritik der chinesischen<br />

Kommunisten am Moskauer Abkommen wurde vom Neuen<br />

Deutschland in einem Atemzug mit der Kritik der Nationalzeitung<br />

verleumderisch genannt. Diesen Artikel druckte die<br />

Prawda nach. 159 Während des gesamten Zeitraums der sozialliberalen<br />

Koalition (1969 - 1982) gingen die »antifaschistischen«<br />

Feldzüge stark zurück.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!