31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem Ende der DDR<br />

Mit dem Zusammenbruch des »real existierenden Sozialismus«<br />

1989/91 schien auch der Antifaschismus unterzugehen.<br />

Hatte er doch nach innen als Systemlegitimierung, nach<br />

außen als Kampfmittel fungiert. Allerdings zeigte sich bald,<br />

daß der Antifaschismus, wenngleich stark verunsichert, weiterhin<br />

bestehen sollte. Seit dem Herbst 1989 sind die Argumente<br />

und Präsentationsformen der Antifaschisten vielfältiger,<br />

widersprüchlicher, weniger rational, stärker emotional<br />

und auf jeden Fall schwächer theoretisch, das heißt marxistisch<br />

fundiert, aber dafür stärker aktionistisch. So entstand<br />

eine »antifaschistische« Subkultur, etwa ein »antifaschistisches<br />

Cafe« als Kommunikationszentrum, Informationstauschbörse,<br />

Zentrum zur Vermittlung eines Gemeinschaftsgefühls.<br />

5<br />

Das Abrücken von der marxistischen <strong>Faschismus</strong>-Interpretation<br />

bietet den Vorteil, bisher ausgegrenzte Kreise in<br />

den »antifaschistischen« Widerstand einbeziehen zu können.<br />

Während in der Zeit der SED-Herrschaft die KPD als stärkste<br />

Kraft des »antifaschistischen« Widerstands vor 1945 galt,<br />

bürgerliche Kreise dagegen entweder gar nicht oder nur am<br />

Rande, werden jetzt auch bürgerliche Widerstandskämpfer<br />

unter ausdrücklicher Kritik an der gegenteiligen Haltung der<br />

SED anerkannt. Im Neuen Deutschland wurde Carl Goerdeler<br />

als »Antifaschist« gewürdigt und beklagt, daß ihm nach<br />

1945 diese Anerkennung lange versagt blieb, weil er kein<br />

Kommunist war. 6 Die Potsdamer PDS rühmte in einem Gedenkartikel<br />

zum 20. Juli 1944 zahlreiche adelige hohe Offiziere,<br />

die dort stationiert waren, und folgert für die Gegenwart:<br />

»Viele der Genannten sind im Kampf gegen das<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!