31.08.2013 Aufrufe

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

Hans Helmut Knutter: Faschismus Keule (1993) - new Sturmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nung der SPD von 1948 und in der Annäherung sozialdemokratischer,<br />

gewerkschaftlicher und grüner Politiker um 1987<br />

zum Ausdruck kommt, hatte bereits um 1960 begonnen. Die<br />

antitotalitäre »Solidarität der Demokraten«, die von einem<br />

Grundkonsens der demokratischen Parteien ausging, war '<br />

zerfallen. Die antitotalitäre Grundhaltung, die sich gegen<br />

Nationalsozialismus und Kommunismus gleichermaßen<br />

richtete, verblaßte zugunsten eines einseitigen Antifaschismus.<br />

Dies wurde am Verbotsprozeß gegen die VVN deutlich.<br />

Am 23. Oktober 1959 hatte die Bundesregierung beim Bundesverwaltungsgericht<br />

den Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit<br />

der VVN eingereicht. 198 Da die VVN ihre<br />

Agitations- und Zersetzungskampagne unvermindert fortsetzte,<br />

sollte sie verboten werden. Die Bundesregierung betonte,<br />

aus den bitteren Erfahrungen der Weimarer Republik<br />

habe man die Lehre gezogen, daß die Staatsordnung zum<br />

Schutze der Freiheit gegen ihre Feinde verteidigt werden<br />

müsse. Anders als in der Weimarer Zeit dürften sich Gegner<br />

der demokratischen Freiheit dieser nicht bedienen, um sie zu<br />

beseitigen. Artikel 9 des Grundgesetzes verbiete deshalb Organisationen,<br />

die das Grundrecht der Vereinigungsfreiheit<br />

zum Kampf gegen die Verfassung ausnützen.<br />

Die Bundesregierung stellte fest, daß die VVN zu den<br />

kommunistischen Tarnorganisationen gehöre, die von der<br />

KPD und von der SED abhängig seien. Die VVN-Leitung<br />

setze sich überwiegend aus ehemaligen KPD-Funktionären<br />

zusammen. Von den vier Präsidenten des Bundesvorstandes<br />

der VVN seien zwei exponierte Mitglieder der verbotenen<br />

KPD; von den vierzehn im geschäftsführenden Präsidium des<br />

VVN-Bundesvorstandes tätigen Personen hätten elf der KPD<br />

angehört. Vier von den fünf Mitgliedern der Bundesgeschäftsführung<br />

seien bis zu dem Verbot in der KPD gewesen.<br />

Von den neun Landessekretären der VVN seien acht Mitglie-<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!